27. Oktober, 2025

Wirtschaft

Positive Signale aus der Wirtschaft: Ifo-Geschäftsklima zeigt Aufwärtstendenzen

Die deutsche Wirtschaft erhält einen kleinen Hoffnungsschimmer, da sich die Stimmung in den Führungsetagen der Unternehmen leicht verbessert hat. Der Ifo-Geschäftsklimaindex, ein bedeutendes wirtschaftliches Barometer für die Konjunkturlage in Deutschland, verzeichnete im Oktober einen Anstieg um 0,7 Punkte und erreichte damit 88,4 Punkte. Dieser Anstieg übertraf die Erwartungen zahlreicher Analysten, kompensiert jedoch nur teilweise den Rückgang aus dem Vormonat.

Im Rahmen der Erhebung wurden rund 9.000 Unternehmen befragt. Ihre Bewertung der gegenwärtigen Situation bleibt zurückhaltend, während die Perspektiven für die zukünftige Geschäftsentwicklung deutlich optimistischer sind. Besonders im Dienstleistungssektor zeigt sich eine spürbare Verbesserung. Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts, kommentierte dies mit den Worten: „Die Hoffnung auf eine Konjunkturbelebung im kommenden Jahr bleibt bestehen.“

Ein genauerer Blick auf das Verarbeitende Gewerbe zeigt, dass der entsprechende Index gestiegen ist, was vorrangig auf optimistischere Erwartungen zurückzuführen ist. Die momentane Geschäftslage wird hingegen skeptischer bewertet, obwohl ein Rückgang der Aufträge gestoppt werden konnte. Auch im Handel verbessert sich die Stimmung, da die Einschätzungen hier weniger pessimistisch ausfallen.

Im Bauhauptgewerbe präsentiert sich jedoch ein differenziertes Bild. Zwar wird die aktuelle Lage positiver bewertet, doch trüben pessimistischere Zukunftserwartungen das Gesamtbild. Insbesondere fehlende Aufträge erweisen sich weiterhin als signifikantes Hindernis für den Fortschritt in dieser Branche. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen in den kommenden Monaten auf die deutsche Wirtschaft insgesamt auswirken werden.