06. August, 2025

Märkte

Positive Dax-Prognosen trotz volatiler Marktlage

Der deutsche Leitindex DAX zeigte am Mittwoch eine verhaltene Erholungsbewegung, nachdem er in der Vorwoche erhebliche Verluste hinnehmen musste. Trotz anfänglicher Schwächen schloss der DAX am Ende des Handelstages mit einem moderaten Plus von 0,33 Prozent und erreichte 23.924,36 Punkte. Zwischenzeitlich war der Index jedoch in negatives Terrain abgerutscht, was die Nervosität der Anleger widerspiegelt.

Ähnlich verhielt sich der MDAX, der Index für mittelgroße Unternehmen, der einen Zuwachs von 0,45 Prozent auf 30.963,77 Punkte verzeichnete. Der Marktanalyst Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets kommentierte die derzeitige Lage und wies darauf hin, dass die Investoren am Frankfurter Börsenparkett zu Beginn des Augusts von gemischten Gefühlen bestimmt werden. Insbesondere die unsichere internationale Handelspolitik stellt einen Unsicherheitsfaktor dar, während gleichzeitig schwache Wirtschaftsdaten aus den USA Hoffnungen auf mögliche Zinssenkungen nähren. Letztere könnten wiederum die Kaufbereitschaft der Anleger stärken.

Darüber hinaus haben geopolitische Spannungen eine dämpfende Wirkung auf die Marktentwicklung in Deutschland. Dennoch erscheint es, als ob einige Investoren darauf spekulieren, dass geringere Zinssätze in den Vereinigten Staaten positive Impulse für den Aktienmarkt geben könnten. Molnar betonte, dass die jüngste Aufwärtsbewegung des DAX eher technischer Natur sei und auf keinem soliden Fundament stehe. Eine nachhaltige Erholung wäre erst dann möglich, wenn der Widerstand von 24.200 Punkten überwunden wird.

Sollten die Bullen den genannten technischen Widerstand überwinden, könnte der Weg für neue Höchststände geebnet werden. Der nächste signifikante Höchstwert wird bei etwas über 24.639 Punkten verortet, einem Niveau, das bereits im frühen Juli des Jahres erreicht wurde. Die kommenden Tage und Wochen werden zeigen, ob der DAX das Potenzial hat, diese Marke erneut zu erreichen und möglicherweise sogar zu übertreffen.