Politik
Das Politik-Ressort ist Ihr Navigator durch das komplexe Geflecht der Machtstrukturen und Entscheidungsträger. Mit analytischer Schärfe und journalistischer Brillianz enthüllen wir die Mechanismen hinter den Kulissen und bieten Ihnen einen unvergleichlichen Blick auf das politische Bühnenspiel, das unsere Welt formt.
Mehr
Merz Brasilien-Eklat: Ein Satz, der eine ganze Klimakonferenz überschattete
Die Kritik an Friedrich Merz reißt nicht ab: Mit einer abfälligen Bemerkung über den COP30-Gastgeber Belém löste der Bundeskanzler einen diplomatischen Sturm aus. Was steckt hinter der Eskalation, und wie gefährlich ist der Schaden wirklich?
Neuer Friedensplan der USA: Konsultationen auf höchster Ebene angekündigt
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat zuletzt international Aufmerksamkeit erregt, indem sie Verhandlungen über einen neuen US-amerikanischen Friedensplan zur Beilegung des
Deutschlandticket bis 2030 gesichert: Bund und Länder präsentieren nachhaltige Lösung
Die finanzielle Grundlage für das beliebte Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr ist nun langfristig gesichert. Eine kürzlich beschlossene Änderung des Gesetzes hat sowohl Zustimmung im
Kiew lehnt US-Vorschlag für Friedensplan entschieden ab
Auf einer Diskussionsveranstaltung in Washington hat die ukrainische Diplomatin Olha Stefanischyna einen von den Vereinigten Staaten vorgeschlagenen Friedensplan scharf zurückgewiesen. In einer klaren und bestimmten
Langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030 gewährleistet
Der deutsche Nah- und Regionalverkehr kann beruhigt in die Zukunft blicken, denn das sogenannte Deutschlandticket ist nun finanziell bis zum Jahr 2030 gesichert. Nach der
Junge Union droht mit Blockade – Bas warnt vor Regierungscrash im Rentenstreit
Die Bundesregierung ringt um ihr Rentenpaket – und plötzlich entscheidet eine 18-köpfige Gruppe junger Unionsabgeordneter über das politische Schicksal eines zentralen Projekts. SPD, Grüne und Union liefern sich einen Schlagabtausch, der tiefere Bruchlinien offenlegt als ein einziger Paragraf.
US-Friedensinitiative: Eine strategische Herausforderung für die Ukraine
Die Administration der Vereinigten Staaten unter der Leitung von Präsident Donald Trump hat einen umfassenden Friedensplan vorgestellt, der darauf abzielt, den laufenden russischen Angriffskrieg gegen
Merkels Afrikareise: Ein diplomatisches Unterfangen mit Abenteuercharakter
Bundeskanzler Friedrich Merz begibt sich auf eine seiner bisher anspruchsvollsten und abenteuerlichsten Reisen während seiner Amtszeit. Das Reiseziel: der afrikanische Kontinent. Sein erster Halt wird
Deutschland zahlt für Nicht-Einreise – Warum 650 Afghanen ein Rückzug angeboten wurde
Berlin versucht, ein altes Versprechen aus der Afghanistan-Zeit leise abzuwickeln. Doch das Geldangebot an besonders gefährdete Afghanen sorgt in Islamabad für Unruhe – und in Deutschland für unangenehme Fragen.
Olaf Scholz vor Untersuchungsausschuss: Politische Diskussion um Nord Stream 2 hält an
Am Freitag richtet sich die Aufmerksamkeit erneut auf die umstrittene Nord Stream 2-Pipeline, da der ehemalige Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Schweriner
Änderung der CDC-Website entfacht Debatte über Impfungen und Autismus
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC) hat kürzlich eine umstrittene Anpassung ihrer Website-Inhalte vorgenommen, die in der Öffentlichkeit für erhebliches Aufsehen
Mögliche Friedenslösung für die Ukraine erfordert umfangreiche Verhandlungen
Außenminister Johann Wadephul betrachtete das von den Vereinigten Staaten entwickelte Konzept für eine Friedenslösung im russisch-ukrainischen Konflikt eher als Diskussionsbasis denn als einen festgelegten Plan.
Bundesrichterin stoppt Einsatz der Nationalgarde in Washington – Debatte über Trumps Handlungsweise entfacht
Der Einsatz der Nationalgarde in Washington D.C. bleibt ein zentrales Thema in rechtlichen und politischen Diskussionen in den Vereinigten Staaten. Kürzlich kam Richterin Jia
Frankreichs strategischer Ansatz zur Bewältigung globaler Spannungen: Transparente Auseinandersetzung mit potenziellen militärischen Herausforderungen
Generalstabschef Fabien Mandon hat durch seine jüngsten Äußerungen eine angeregte Debatte initiiert, die weit über die französischen Landesgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgt. In einer eindringlichen
Warum der Grünen-Chef die eigene Partei neu erfinden will
Felix Banaszak warnt vor einer autoritären Zeitenwende, kritisiert die eigene Klimapolitik – und fordert eine politische Wende, die die soziale Frage ins Zentrum rückt. Was bedeutet das für Deutschland, die Grünen und die politische Mitte?