Politik
Das Politik-Ressort ist Ihr Navigator durch das komplexe Geflecht der Machtstrukturen und Entscheidungsträger. Mit analytischer Schärfe und journalistischer Brillianz enthüllen wir die Mechanismen hinter den Kulissen und bieten Ihnen einen unvergleichlichen Blick auf das politische Bühnenspiel, das unsere Welt formt.
Mehr
US-Diplomaten auf Einsatz: Überprüfung humanitärer Hilfe im Gazastreifen
Der US-Sondergesandte Steve Witkoff und der amerikanische Botschafter in Israel, Mike Huckabee, stehen kurz vor ihrer geplanten Mission im Gazastreifen. Ziel ihres Besuchs ist die
Luftbrücke nach Gaza: Lufttransport von Hilfsgütern stößt auf unterschiedliche Reaktionen
Die internationale Gemeinschaft bekundet ihr Engagement für die Unterstützung des Gazastreifens durch erneute Abwurfaktionen von Hilfsgütern. Aktuelle Berichte aus Israel bestätigen die Lieferung von 43
Verbalattacken zwischen Trump und Medwedew: politische Spannungen eskalieren
Der politische Diskurs zwischen dem ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, und dem ehemaligen russischen Präsidenten Dmitri Medwedew entwickelt sich zunehmend zu einem scharfen
Kanadas Anerkennung Palästinas führt zu Handelskonflikten in Nordamerika.
Die kürzlich bekanntgegebene Entscheidung Kanadas, Palästina als unabhängigen Staat anzuerkennen, hat eine intensive Kontroverse mit den Vereinigten Staaten ausgelöst. US-Präsident Donald Trump äußerte scharfe Kritik
Diplomatische Visite: US-Sonderbeauftragter Witkoff zu Gesprächen in Israel
Der US-Sondergesandte Steve Witkoff hat eine Reihe strategisch bedeutsamer politischer Gespräche in Israel angestoßen. In einem Treffen von erheblicher Tragweite mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin
Russlands Gesetzesreformen: Fortdauernde Einschränkung der Menschenrechte
Ein Jahr nach dem spektakulären Gefangenenaustausch zwischen Russland und Belarus mehren sich die Anzeichen dafür, dass sich die Bedingungen für Kritiker des russischen Regimes kaum
Erneute Spannungen: Drohnenangriffe treffen Kiew erneut
Ein weiteres Mal wurde die ukrainische Hauptstadt Kiew Ziel intensiver militärischer Operationen, als sie von einem massiven Drohnenangriff aus Russland getroffen wurde. Die jüngsten Angriffe
Haushaltsentwurf: Appell zur Umsetzung mutiger Reformen
In der aktuellen deutschen Politiklandschaft wächst der Druck, grundlegende Reformen in verschiedenen Schlüsselbereichen voranzutreiben. Insbesondere die Sektoren Rente, Bürgergeld, Sozialhilfe und Gesundheitswesen stehen im Mittelpunkt

174 Milliarden neue Schulden – und das ist erst der Anfang
Die Bundesregierung plant für 2026 eine Rekordverschuldung. Doch der eigentliche Kraftakt wartet erst ab 2027. Eine Billion Euro klaffen bis 2029 zwischen Anspruch und Wirklichkeit – und der Finanzminister ruft zur Disziplin auf, während der Wehretat explodiert.
US-Sondergesandter besucht Israel zur Vermittlung in der Gazastreifen-Krise
Der US-Sondergesandte Steve Witkoff steht vor einer bedeutenden diplomatischen Mission in Israel, mit dem Fokus auf der dringlichen humanitären Situation im Gazastreifen. Ziel seiner Reise

Bürgergeld oder Wehrdienst? CSU fordert klare Entscheidung für Ukrainer
Rund 150.000 wehrfähige Ukrainer beziehen laut Bundesagentur für Arbeit derzeit Bürgergeld in Deutschland – jetzt will die CSU den Sozialleistungsbezug an eine klare Bedingung knüpfen: arbeiten oder kämpfen. Der Vorstoß bringt eine hochemotionale Debatte zurück auf die politische Bühne.
Trump intensiviert Druck auf Indien: Einführung von Strafzöllen angedroht
US-Präsident Donald Trump hat jüngst die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Indien und Russland ins Visier genommen und weitreichende handelspolitische Maßnahmen angekündigt. In einer Mitteilung auf seiner
Bundesregierung verstärkt Sicherheitskontrollen in sensiblen Bereichen
Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Sicherheitsvorkehrungen für Beschäftigte in sensiblen Bereichen von Staat und Wirtschaft zu verstärken. In einer kürzlich in
Teilweise Aufhebung der Tsunami-Warnungen nach Erdbeben vor Kamtschatka
Die japanischen Behörden haben die zuvor ausgesprochenen Tsunami-Warnungen, die nach einem starken Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka ausgegeben wurden, für bestimmte Küstenabschnitte der japanischen
Umstrittener Umgang mit SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht erhält Kritik
Der Präsident der Universität Potsdam, Professor Oliver Günther, hat sich kritisch zur Behandlung der Jura-Professorin und Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, geäußert. In einem