Politik
Das Politik-Ressort ist Ihr Navigator durch das komplexe Geflecht der Machtstrukturen und Entscheidungsträger. Mit analytischer Schärfe und journalistischer Brillianz enthüllen wir die Mechanismen hinter den Kulissen und bieten Ihnen einen unvergleichlichen Blick auf das politische Bühnenspiel, das unsere Welt formt.
Mehr
Kontroverse um Mehrwertsteuerreform: Alois Rainer bremst Verhandlungen aus
Die Debatte um eine potenzielle Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleischprodukte ist erneut ins Zentrum der politischen Diskussion gerückt. Der designierte Agrarminister Alois Rainer von der
Nina Warken tritt anspruchsvolle Amtsperiode als neue Gesundheitsministerin an
Am 6. Mai steht ein bedeutender Wechsel im Gesundheitsministerium an, der die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig beeinflussen könnte: Nina Warken tritt die Nachfolge von Karl
Analyse der ersten 100 Tage Trumps: Ein Balanceakt zwischen Isolation und Unruhe
Nach den ersten 100 Tagen seiner Präsidentschaft zieht Donald Trump eine durchwachsene Bilanz seiner bisherigen Amtszeit. Seine politische Leistungsfähigkeit hat bislang nicht die erhofften Erfolge
Politische Neuorientierung: Der Abschluss der Ära der Ampel-Koalition
Am vergangenen Mittwoch fand im Berliner Kanzleramt eine bedeutende Sitzung des Kabinetts von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) statt. Dieses abschließende Treffen markierte das Ende einer
Diskussionen über Proporzfragen im Kabinett Merz entflammt
Die politische Landschaft in Deutschland erlebt derzeit erneut eine Phase intensiver Diskussionen und Kontroversen, ausgelöst durch die Vorstellung des neuen Kabinetts durch Friedrich Merz. Die
Putin benennt Flughafen in Wolgograd zu Ehren des historischen Sieges in Stalingrad um.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat in einer symbolischen Geste den Wolgograd-Flughafen mit dem geschichtsträchtigen Namen Stalingrad versehen. Diese Maßnahme dient der Würdigung des entscheidenden
Kaschmir-Konflikt: Potenzielle Eskalation zwischen Indien und Pakistan droht
Die geopolitischen Spannungen in der konfliktreichen Region Kaschmir sind erneut eskaliert, was auf einen verheerenden Anschlag im indisch verwalteten Teil Kaschmirs zurückzuführen ist. Dieser Vorfall
Trump nach 100 Tagen im Amt: Eine Bilanz voller Entschlossenheit und Energie
In einer prägnanten Veranstaltung im Bundesstaat Michigan reflektierte US-Präsident Donald Trump über die ersten 100 Tage seiner zweiten Amtszeit und bezeichnete sie als beispiellos erfolgreich.
Spannung in der SPD: Entscheidung über den Koalitionsvertrag steht unmittelbar bevor
Der Countdown nähert sich seinem Ende: Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) bereitet sich darauf vor, das Ergebnis ihres mit Spannung erwarteten Mitgliedervotums über den Koalitionsvertrag
Markus Söder strebt weitere Amtszeit in Bayern an: Strategische Planung für 2028
Markus Söder, kürzlich erneut als Vorsitzender der Christlich-Sozialen Union (CSU) bestätigt, hat offiziell seine Kandidatur für eine weitere Amtszeit als Ministerpräsident des Freistaates Bayern bei
Kreml verweigert Waffenruhe-Verlängerung: Differenzen zwischen Moskau und Kiew
Der Kreml hat jüngst das Angebot der ukrainischen Regierung, die aktuell bestehende Waffenruhe um weitere 30 Tage zu verlängern, entschieden zurückgewiesen. Laut Aussagen des Kremlsprechers
Das Weiße Haus übt deutliche Kritik an Amazon: Ein Konflikt mit politischer Brisanz
In einem unerwarteten und bemerkenswerten Zug hat das Weiße Haus seine Kritik an den Praktiken des führenden E-Commerce-Unternehmens Amazon verschärft. Karoline Leavitt, die offizielle Sprecherin
Hamburg etabliert neue rot-grüne Koalition: Ein Ausblick auf kommende Entwicklungen
In einem beachtenswerten politischen Moment haben sich die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und Bündnis 90/Die Grünen in Hamburg auf eine erneute Koalition geeinigt, die

Carneys Liberale feiern Wahlsieg
Mark Carneys Partei trotzt Washingtons Drohungen und bleibt stärkste Kraft. Kanadier zeigen Trump die kalte Schulter – und setzen auf Eigenständigkeit.
Russisches Justizministerium stuft Umweltaktivisten als ausländische Agenten ein
Das russische Justizministerium hat den angesehenen Umweltaktivisten Wladimir Sliwjak offiziell als „Auslandsagenten“ klassifiziert. Laut einer Pressemitteilung der Umweltschutzorganisation Urgewald reflektiert Sliwjak, dass diese Bezeichnung ein