
Political
A collection of 20 posts
Mehr

TikTok: Spielwiese der AfD für Europawahl?
Mit der Europawahl im Blick nutzt die AfD gezielt TikTok, um Erstwähler zu erreichen - ein Schachzug mit potenziell weitreichenden Folgen.

Litauen und Polen intensivieren militärische Zusammenarbeit im Zeichen der Bedrohung durch Russland
Nach einem Treffen des litauischen Präsidenten Gitanas Nauseda und seines polnischen Amtskollegen Andrzej Duda in Vilnius haben beide Länder ihre Absicht bekundet, die Zusammenarbeit im

Putin greift durch: Deutsche Gasfelder in Sibirien enteignet!
In den deutsch-russischen Beziehungen herrscht ein biblisches Prinzip, das sich in Zeiten des Ukraine-Konflikts immer deutlicher manifestiert

Die digitale Revolution im Gesundheitswesen: Was sich für Versicherte ändert
Der Bundestag beschließt E-Rezept und elektronische Patientenakte – Chancen und Herausforderungen für Versicherte, Praxen und Pharmafirmen

Im Strudel der Huthis – Deutschlands Rolle im Roten Meer
USA suchen maritime Partnerschaft gegen Huthi-Attacken: Bundesregierung im Fokus

CDU-Spitze präsentiert mutiges Grundsatzprogramm: Von Kernenergie bis zur „Wohlstand für alle“-Formel
Die CDU setzt klare Akzente mit ihrem neuen Grundsatzprogramm, das von einer Steuerreform bis zur Rückkehr zur Kernenergie reicht. Das Motto: „In Freiheit leben – Deutschland sicher in die Zukunft führen.“

Bahnärger auf der Überholspur: Beschwerden nehmen drastisch zu
Deutlicher Anstieg der Verbraucherbeschwerden beim öffentlichen Personenverkehr: Die Schlichtungsstelle verzeichnet 47 Prozent mehr Beschwerden im Bahnverkehr.

Geheime Insider-Geschäfte? Verdächtige Aktienbewegungen vor Hamas-Angriffen in Israel enthüllt!
InvestmentWeek-Analyse: Verdächtige Leerverkäufe werfen Fragen auf

Deutschland im Bildungstief: Pisa-Studie 2022 zeigt drastischen Absturz
Massive Einbrüche bei deutschen Schülern: Pisa-Ranking 2022 alarmiert Bildungsexperten

Steuerzahler aufgepasst: Bis zu 1600 Euro mehr im Geldbeutel - Wie die Ampelkoalition für Entlastung sorgt
Die geplanten Steuerreformen versprechen mehr Geld im Portemonnaie. Doch wie stark profitieren die Steuerzahler wirklich? InvestmentWeek untersucht die Details und deckt auf, wo die vermeintlichen Entlastungen durch steigende Sozialabgaben aufgefressen werden.

Nahost-Konflikt eskaliert: US-Kriegsschiff im Feuergefecht mit Huthi-Rebellen
Während Israel die Kämpfe im Gazastreifen intensiviert, attackieren Huthi-Rebellen Handelsschiffe im Roten Meer. Die Sorge vor einer Eskalation im Nahen Osten wächst.

Chinas Klimaziele und die deutsche Illusion der Partnerschaft
Warum die Bundesregierung trotz steigender CO2-Emissionen auf eine effektive Zusammenarbeit hofft.

Die Macht des Geldes: Wie das Einkommen die politische Haltung beeinflusst und die Demokratie bedroht
Eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung enthüllt, warum steigende Einkommensungleichheit das Vertrauen in politische Institutionen erschüttern und populistischen Bewegungen Tür und Tor öffnen kann.

Pharmabranchen-Gipfel im Kanzleramt: Lauterbachs Revolution für Deutschlands Gesundheitswirtschaft
Milliardeneinnahmen und Wachstumspotenziale: Die ambitionierte Strategie zur Rettung des Pharmastandorts Deutschland.

Ölkonzernchef Sultan al-Dschaber wird Präsident der Weltklimakonferenz
Der Chef des staatlichen emiratischen Ölkonzerns, Sultan al-Dschaber, wurde trotz Kritik von Umweltaktivisten offiziell zum Präsidenten der Weltklimakonferenz ernannt. Die Entscheidung fiel auf einer Veranstaltung