11. August, 2025

Grün

Polaris Renewable Energy fördert die Energieresilienz durch Puerto Rico-Initiative

Die jüngste Mitteilung von Polaris Renewable Energy sorgt für Aufsehen, da das Unternehmen eine bedeutende Einreichung beim Puerto Rico Energy Bureau vorgenommen hat. In Kooperation mit LUMA Energy ServCo, das die Puerto Rico Electric Power Authority vertritt, plant Polaris den Aufbau eines umfangreichen Batteriespeichersystems. Diese Initiative ist integraler Bestandteil des Puerto Rico Accelerated Storage Addition Program, dessen Ziel es ist, die Energieversorgung der Insel mithilfe moderner und großflächiger Batteriespeichersysteme zu optimieren.

Die Vereinbarung zwischen Polaris und LUMA sieht die Entwicklung einer Speicherkapazität von 71,4 Megawatt vor. Die endgültige Genehmigung für dieses Projekt wird innerhalb von 90 Tagen nach der Einreichung erwartet. Nach Erhalt der Genehmigung wird die Polaris-Tochtergesellschaft, Polaris Power US, mit der Installation und dem Betrieb des Systems beauftragt. Das in Besitz der Tochtergesellschaft stehende Gelände der Punta Lima Wind Farm ist als Standort für das neue Speichersystem vorgesehen.

Marc Murnaghan, CEO von Polaris Renewable Energy, hebt die strategische Bedeutung dieser Partnerschaft hervor und betont, dass dieses Vorhaben entscheidend dazu beiträgt, Puerto Ricos Energiestrategie zu stärken. Murnaghan unterstreicht zudem das Ziel des Unternehmens, nachhaltige Energielösungen in der Karibik langfristig bereitzustellen. Angesichts der vielversprechenden Perspektiven prüft Polaris derzeit die technische Machbarkeit einer eventuellen Kapazitätserweiterung des Speichersystems.

Der kommerzielle Betrieb des Batteriespeichersystems wird für das dritte Quartal 2026 anvisiert, mit einer geplanten Betriebsdauer von 20 Jahren. Diese Entwicklung unterstreicht das Engagement von Polaris, den Ausbau erneuerbarer Energiequellen in Lateinamerika und der Karibik vehement voranzutreiben. Es wird erwartet, dass das erfolgreiche Voranschreiten dieses Projekts eine maßgebliche Rolle in der Transformation der Energieinfrastruktur innerhalb der Region spielen wird.