Gewinnwarnung setzt Sartorius unter Druck
Nach einer drastischen Gewinnwarnung erleidet Sartorius einen schweren Kursrutsch und verliert den Großteil seiner kürzlichen Gewinne – eine Analyse der Ursachen und Ausblicke.
Das Pharma-Ressort informiert über die pharmazeutische Industrie, Medikamentenentwicklung und Gesundheitspolitik. Es verfolgt die neuesten Fortschritte in der Forschung, Zulassungsprozesse neuer Medikamente und diskutiert ethische sowie wirtschaftliche Aspekte der Pharmazie.
Nach einer drastischen Gewinnwarnung erleidet Sartorius einen schweren Kursrutsch und verliert den Großteil seiner kürzlichen Gewinne – eine Analyse der Ursachen und Ausblicke.
Analyst Alexander Galitsa von Hauck Aufhäuser Investment Banking hat das Kursziel für Carl Zeiss Meditec von 140 auf 90 Euro gesenkt. Trotz dieser deutlichen Anpassung
Die Analysten der Deutschen Bank Research haben ihre Bewertung des Pharmaunternehmens Novartis nach Vorlage der Zahlen zum zweiten Quartal und einer zuletzt positiven Kursentwicklung von
Nach einem schwachen ersten Halbjahr sieht sich der Labor- und Pharmazulieferer Sartorius gezwungen, seine Ziele für 2024 zu senken. Trotz eines leichten Umsatzanstiegs im zweiten
Kalifornien steht erneut im Fokus eines sommerlichen Covid-19-Anstiegs. Während viele das Gefühl haben, dass das Leben wieder weitgehend normal verläuft, sind die steigenden Covid-Fallzahlen eine
Die Zahl akuter Atemwegserkrankungen in Deutschland zeigt eine rückläufige Tendenz, bleibt jedoch für diese Jahreszeit weiterhin ungewöhnlich hoch. Laut einem aktuellen Bericht des Robert Koch-Instituts
Der renommierte Schweizer Pharmakonzern Novartis hat sich dank beeindruckender Geschäftszahlen dazu entschieden, seine Gewinnprognose erneut nach oben zu korrigieren. Wie das Unternehmen am Donnerstag verkündete,
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich nach Einschätzung des Expertenrats 'Gesundheit und Resilienz' des Kanzleramts schlecht für zukünftige Krisen gewappnet. Trotz hoher Investitionen in
Die Überlastung der Notaufnahmen durch Patienten, die keine wirklichen Notfälle sind, ist ein bekanntes Problem im deutschen Gesundheitswesen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat nun ein Gesetz
Das Bundeskabinett hat eine weitreichende Gesetzesänderung zum Thema Organspenden verabschiedet. Gesundheitsminister Karl Lauterbach präsentierte eine Neuerung, die es ermöglicht, Nierenspenden zwischen zwei unterschiedlichen Paaren durchzuführen.
Die jüngste Entscheidung des EU-Gerichts in Luxemburg sorgt für Schlagzeilen: Die EU-Kommission hat es versäumt, ausreichend Informationen über den Ankauf von Corona-Impfstoffen offenzulegen. Besonders im
Dr. Ram Petter, eine anerkannte Größe in der Biotechnologie und Biopharmazie, ist nun als Berater bei NurExone tätig. Ziel seiner Beratertätigkeit ist es, die Forschungs-
In der Diskussion um die zukünftigen elektronischen Patientenakten sieht die Deutsche Stiftung Patientenschutz dringenden Handlungsbedarf. Vorstandsmitglied Eugen Brysch betonte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass insbesondere
Trotz kleinerer FDA-Rückschläge hält Goldman Sachs an seiner optimistischen Bewertung für Novo Nordisk fest, mit einem beeindruckenden Kursziel von 1070 DKK.
Das deutsche Biotech-Unternehmen Curevac hat die Erlaubnis erhalten, Lizenzrechte für mRNA-basierte Grippe- und Covid-19-Impfstoffe an den britischen Pharmakonzern GSK zu verkaufen. Diese Entscheidung wurde vom
Ein bedeutender Fortschritt im Bereich der Paläogenetik wurde erzielt, als ein internationales Forscherteam eine außergewöhnliche Entdeckung machte: Die dreidimensionale Architektur des Genoms eines 52.000
Die Nachfrage nach Beratungsgesprächen zur Organ- und Gewebespende ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte führten fast 3,8 Millionen Gespräche zu
Die Papiere des Hamburger Pharmawirkstoff-Forschers Evotec stehen am Mittwoch nach einem deutlichen Kursrückschlag vom Vortag erneut im Fokus der Anleger. Die Aktien zeigen sich nach
Die Vogelgrippe setzt erneut Zeichen und sorgt international für wachsendes Interesse. Laut dem Berliner Infektiologen Leif Erik Sander könnten im Fall einer Vogelgrippe-Pandemie rasch angepasste
Die Diagnose von Autismus basiert derzeit stark auf den Beschreibungen der Eltern und den Beobachtungen von Fachleuten, was Raum für menschliche Fehler lässt. Eltern könnten