07. Oktober, 2025

Märkte

Ottobock: Erfolgreicher Start im Prime Standard mit beeindruckendem Börsengang-Preis

Der renommierte Medizintechnik-Konzern Ottobock, bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich Prothetik und Orthopädietechnik, hat den Aktienausgabepreis für seinen bevorstehenden Börsengang festgelegt. Dieser wird sich am oberen Ende der zuvor festgelegten Preisspanne bewegen und beträgt demnach 66 Euro pro Aktie. Diese Preisfestsetzung wurde am späten Dienstagabend von Unternehmensvertretern bekanntgegeben. Ursprünglich hatte sich die Preisspanne zwischen 62 und 66 Euro bewegt, was nun auf ein hohes Investorenvertrauen in Ottobock schließen lässt.

Mit der bevorstehenden Platzierung von Aktien trennt sich die Näder Holding, der bisherige Hauptanteilseigner des Unternehmens, von rund 10,7 Millionen Aktien. Dieses Angebot umfasst auch eine Mehrzuteilungsoption, den sogenannten 'Greenshoe', der es ermöglicht, im Falle hoher Nachfrage zusätzliche Aktien anzubieten. Durch diesen Schritt wird die Kapitalstruktur von Ottobock signifikant verändert.

Zusätzlich zu dem Verkauf bestehender Aktien wird Ottobock sein Eigenkapital durch die Ausgabe von 1,5 Millionen neuen Aktien stärken. Dies erfolgt im Rahmen einer strategischen Kapitalerhöhung, die darauf abzielt, die finanzielle Basis des Unternehmens weiter zu festigen und künftiges Wachstum zu fördern. Insgesamt erreicht das Börsenangebot somit ein beeindruckendes Volumen von ungefähr 810 Millionen Euro.

Ottobock plant den Start seines Aktienhandels an der Frankfurter Wertpapierbörse für den 9. Oktober 2025. Die Notierung wird im renommierten Segment Prime Standard erfolgen, wodurch Ottobock von Anfang an ein hohes Maß an Transparenz und Compliance gewährleisten wird. Zum Zeitpunkt des Börsendebüts wird das Unternehmen voraussichtlich mit einer Marktkapitalisierung von etwa 4,2 Milliarden Euro bewertet werden, was die Marktstellung des Unternehmens unterstreicht.

Nach Abschluss des Börsengangs wird sich der Streubesitz der Ottobock-Aktien auf etwa 19 Prozent belaufen. Dies bietet Investoren eine attraktive Möglichkeit, an der weiteren Entwicklung und dem Wachstum des weltbekannten Unternehmens teilzuhaben. Die erfolgreiche Platzierung verdeutlicht sowohl das Vertrauen der Investoren in die zukünftige Unternehmensstrategie als auch die stabile Position von Ottobock im globalen Medizintechnikmarkt.