13. September, 2025

Reichtum

Oracle erreicht neue Höhen: Ein enges Rennen unter den Superreichen

In einem weiteren aufregenden Kapitel des milliardenschweren Wettstreits um die Krone des reichsten Menschen der Welt überholte Oracle-Mitbegründer Larry Ellison kurzzeitig den CEO von Tesla, Elon Musk. Dieser bemerkenswerte Moment wurde durch einen starken Anstieg der Oracle-Aktien um 43% begünstigt, wodurch der Aktienwert ein Rekordhoch von etwa 346 USD erreichte. Der Hauptgrund für diesen plötzlichen Aktienanstieg war die optimistische Prognose eines erheblichen Umsatzwachstums im Oracle-Cloud-Geschäft, ausgelöst durch die steigende Nachfrage im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Innerhalb dieser kurzen Phase erreichte Oracle eine beeindruckende Marktkapitalisierung von 970 Milliarden USD und überholte damit bekannte Giganten wie JPMorgan und Walmart. Diese Entwicklung katapultierte Ellisons 41-prozentigen Anteil an Oracle zu einem Wert von fast 400 Milliarden USD, wodurch er Musk, laut dem Bloomberg Billionaires Index, mit einem Nettovermögen von 383 Milliarden USD vorübergehend überholen konnte.

Allerdings erlebte der Wert der Oracle-Aktien gegen Ende des Handelstages einen Rückgang von 36%, stabilisierte sich auf etwa 328 USD, was zu einer Anpassung von Ellisons Vermögen auf 383 Milliarden USD führte. Gleichzeitig legten die Tesla-Aktien leicht um 0,2% zu. Am Ende des Tages kehrte Musk an die Spitze zurück, wobei sein Vermögen 384 Milliarden USD betrug.

Das dynamische Duell zwischen Ellison und Musk bleibt hochinteressant, mit beiden Milliardären, die sich deutlich von anderen prominenten Persönlichkeiten absetzen. Mark Zuckerberg von Meta und Jeff Bezos, der Amazon-Mitbegründer, folgen ihnen mit einem beträchtlichen Abstand von Vermögen, das bei 264 Milliarden USD bzw. 252 Milliarden USD liegt.

Im Verlauf des Jahres verzeichnete Ellison den größten Zuwachs im Bloomberg-Milliardärs-Ranking, mit einem bemerkenswerten Anstieg seines Vermögens um 191 Milliarden USD. Im Gegensatz dazu musste Musk den größten Verlust hinnehmen, welcher sich auf 48 Milliarden USD belief. Diese finanziellen Schwankungen spiegeln die Entwicklung der Unternehmensaktien wider, wobei Oracle seit Jahresbeginn eine beachtliche Steigerung von 97% verzeichnete, während die Aktien von Tesla um 14% zurückgingen.

In den Premarket-Trades am folgenden Donnerstag setzten sich die Trends fort, wobei die Oracle-Aktien um 1,6% und die Tesla-Aktien um 1,0% zulegten. Diese Bewegungen deuten darauf hin, dass das spannende Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Ellison und Musk noch lange nicht beendet ist. Beobachter und Investoren warten gespannt auf die Reaktionen der Märkte auf diese neuesten Entwicklungen, während die beiden Technologiegiganten weiterhin um die Vorherrschaft ringen.