Am Freitag zeigen sich an den US-amerikanischen Börsen moderate Kursgewinne, nachdem die Märkte über mehrere Tage hinweg Verluste erlitten hatten. Der Finanzdienstleister IG deutet darauf hin, dass der Dow Jones Industrial Index um etwa 0,1 Prozent zulegen könnte, was ihn bei 46.419 Punkten positioniert. Trotz dieser leichten Erholung steht der Index jedoch vor einem Wochenverlust von 0,7 Prozent. Parallel dazu prognostiziert IG für den technologielastigen Nasdaq 100 einen leichten Anstieg auf 25.106 Punkte, was einen Wochengewinn von 1,3 Prozent darstellen würde.
Michael Brown, Aktienstratege der Pepperstone Group, beschreibt die derzeitigen Kursverluste als günstige Gelegenheit für Investoren. Insbesondere das robuste Wirtschaftswachstum, die steigenden Unternehmensgewinne und die weiterhin lockere Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) werden als unterstützende Faktoren betrachtet. Die Erwartungen einer weiteren Zinssenkung durch die Fed steigen, wobei eine Reduzierung um 0,25 Prozentpunkte als wahrscheinlich gilt. Manche Marktteilnehmer halten sogar eine Absenkung um 0,5 Prozentpunkte für denkbar.
Allerdings teilen nicht alle Finanzexperten diesen Optimismus. Wolf von Rotberg von J Safra Sarasin warnt vor überhöhten Bewertungen im Technologiesektor, der in letzter Zeit maßgeblich zur Erholung des S&P 500 beigetragen hat. Er hebt hervor, dass trotz der anhaltenden Euphorie im Bereich der künstlichen Intelligenz, geplante Investitionen sorgfältig hinterfragt werden sollten, um die Risiken zu minimieren.
Einzelne Unternehmensaktien zeigen gemischte Bewegungen zwischen Druck und Erholung. So steht Qualcomm unter Beobachtung, nachdem die chinesische Marktaufsichtsbehörde eine geplante Übernahme untersucht. Dies führte zu einem vorbörslichen Rückgang der Aktie um 1,5 Prozent. Im Gegensatz dazu musste Levi Strauss einen Kursverlust von 7,9 Prozent hinnehmen, da das Unternehmen mit seinem angehobenen Gewinnziel die Erwartungen der Anleger nicht erfüllen konnte. Auf der anderen Seite erlebte der Softwarehersteller Elastic einen Kursanstieg von über 13 Prozent, gestützt durch einen optimistischeren Umsatzausblick und die Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms im Umfang von 500 Millionen US-Dollar.