Nvidia, ein führender Akteur in der Halbleiterindustrie, hat als erstes Unternehmen weltweit den beeindruckenden Meilenstein eines Marktwertes von vier Billionen US-Dollar überschritten. Diese außergewöhnliche Leistung spiegelt die ungebrochen steigende Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) wider, die den Aktienkurs des Unternehmens in den frühen Handelsstunden an der New Yorker Börse auf ein neues Rekordhoch von 164,42 Dollar ansteigen ließ. Zwar gab es einen leichten Rückgang auf 163,15 Dollar, jedoch bleibt Nvidia eine zentrale Figur auf dem globalen Finanzmarkt.
In diesem dynamischen Umfeld hat Microsoft seinen Status als zweitwertvollstes Unternehmen der Welt mit einer Marktkapitalisierung von 3,75 Billionen Dollar weiter gefestigt. Die Aktien von Microsoft erreichten ihrerseits einen neuen Höchststand von beinahe 507 Dollar. An dritter Stelle liegt Apple mit einem Marktwert von 3,1 Billionen Dollar. Apple, einstiger Spitzenreiter, steht derzeit vor Herausforderungen im KI-Bereich und musste innerhalb eines Jahres einen Kursrückgang von 7,7 Prozent hinnehmen.
Unterdessen haben auch die Aktien von Broadcom, angefacht durch den KI-Boom, einen deutlichen Anstieg erlebt und notierten zuletzt bei 275,10 Dollar. Broadcom, das einst ein Teilsegment von Hewlett-Packard und später Agilent war, weist nun eine Marktkapitalisierung von beachtlichen 1,3 Billionen Dollar auf.
Seit Jahresbeginn verzeichnete Nvidia einen Kursanstieg von rund 22 Prozent, nachdem die Aktien in den Jahren 2023 und 2024 um beeindruckende 239 Prozent beziehungsweise 171 Prozent zugelegt hatten. Langfristig betrachtet, gehören Nvidia-Aktien zu den erfolgreichsten Performern am US-amerikanischen Markt. Seit dem Jahr 2015 sind die Aktien um nahezu 33.500 Prozent gestiegen, angetrieben durch den Gaming-Boom und die wachsende Popularität von Kryptowährungen wie Bitcoin. Microsoft profitiert ebenfalls von der KI-Revolution, obwohl die Aktienzuwächse nicht mit denen von Nvidia vergleichbar sind. Die Marktkapitalisierung von Microsoft hat sich in den letzten drei Jahren nahezu verdoppelt, während Nvidia seinen Marktwert mehr als verzehnfachen konnte.
Apple hingegen blickt auf Herausforderungen im Zusammenhang mit KI. Der Aktienkurs des iPhone-Herstellers fiel im letzten Jahr um 7,7 Prozent auf 210 Dollar, ein Wert, der deutlich unter dem früheren Höchststand von über 260 Dollar liegt. Zu jener Zeit hatte Apple mit einem Marktwert von 3,9 Billionen Dollar noch die Spitzenposition in der Rangliste der wertvollsten Unternehmen der Welt eingenommen.