16. Juli, 2025

Technologie

Nvidia erhält neue Lizenzen für China und belebt Technologiemarkt

Die Aktien von Nvidia, dem weltweit renommierten Chiphersteller, erreichten kürzlich neue Rekordhöhen, nachdem das Unternehmen positive Nachrichten zu seinem Geschäftsbereich in China bekanntgab. Am Dienstag schnellte der Aktienkurs des Unternehmens auf bis zu 172,40 US-Dollar, bevor er sich auf einem beachtlichen Plus von 4,4 Prozent bei 171,27 US-Dollar einpendelte. Dies stärkte die Position von Nvidia als das derzeit wertvollste Unternehmen, mit einem beeindruckenden Börsenwert von über vier Billionen Dollar, der das Unternehmen deutlich vor Microsoft und Apple positioniert.

Dieser signifikante Anstieg im Aktienkurs folgte auf die Verlautbarung, dass Nvidia nach intensiven Handelsbeschränkungen seine künstliche Intelligenz (KI) Chips wieder nach China exportieren darf. Jensen Huang, der CEO von Nvidia, verkündete, dass die US-Regierung die erforderlichen Lizenzen für den Export der hochmodernen H20-Chips bewilligt hat. Diese Entscheidung ist ein Bestandteil eines breiteren wirtschaftlichen Abkommens zwischen den USA und China, welches darauf abzielt, bestehende Handelshürden zu reduzieren. Zur gleichen Zeit hat auch AMD, ein Konkurrent von Nvidia im Chipsektor, Pläne angekündigt, seine MI308-Chips nach China zu exportieren, was ebenfalls zu positiven Marktbewegungen führte.

Die steigende Nachfrage nach den H20-Chips von Nvidia signalisiert ein potentiell nachhaltiges Wachstum im Bereich der KI-Infrastruktur. Branchenexperten prognostizieren, dass Analysten ihre Gewinnprognosen für das Unternehmen nach oben korrigieren werden. Timothy Arcuri von UBS hat sich optimistisch gezeigt, dass vorherige Schätzungen bezüglich des chinesischen Marktes angepasst werden müssen, um den aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Daniel Niles von Niles Investment Management sieht sogar die Möglichkeit, dass Nvidia sein Umsatzwachstum in den kommenden Jahren um etwa 20 Prozent steigern könnte. Trotz eines gegenwärtigen Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) von knapp 53 wird der Titel von Experten im Vergleich zum Gesamtmarkt als recht attraktiv betrachtet.

Diese Entwicklungen haben sich auch positiv auf den europäischen Technologiesektor ausgewirkt. Vey-Sern Ling von Union Bancaire Privee betonte die zentrale Bedeutung des Verkaufs der H20-Chips für Nvidia und die gesamte KI-Lieferkette. Dies führte unter anderem zu einem bemerkenswerten Anstieg der Aktien von ASML, die um 2,7 Prozent zulegten, während die Infineon-Aktien im DAX um 0,8 Prozent stiegen. Nvidia konnte seit Jahresbeginn eine bemerkenswerte Erholung verzeichnen, mit einem Kurszuwachs von 28 Prozent, nachdem im April noch Unsicherheiten im Handel für gewisse Turbulenzen gesorgt hatten.