09. Mai, 2025

Märkte

Nio auf Höhenflug: Analysten und Quartalszahlen beflügeln Aktienkurs

Nio auf Höhenflug: Analysten und Quartalszahlen beflügeln Aktienkurs

Die Aktien des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers Nio haben in letzter Zeit eine bemerkenswerte Aufwärtsentwicklung verzeichnet. Die American Depositary Shares (ADS) des Unternehmens legten heute um 11,1 % zu, womit sich der Kursanstieg über die vergangenen fünf Tage auf beeindruckende 38 % summiert.

Das positive Momentum wurde durch Nios vielversprechenden Bericht zum zweiten Quartal eingeleitet, der letzte Woche veröffentlicht wurde. Die erfreulichen Nachrichten setzten sich fort, als das Unternehmen heute von einem Wall-Street-Analysten hochgestuft und von einem anderen besonders optimistisch eingestuft wurde.

In seinem zweiten Quartalsbericht konnte Nio eine deutliche Verbesserung seiner Bruttogewinnmarge im Vergleich zum ersten Quartal vorweisen und übertraf die Erwartungen der Analysten bezüglich der Liefer- und Umsatzprognosen für das dritte Quartal. Mit der Auslieferung von rekordverdächtigen 57.373 Elektrofahrzeugen im Berichtszeitraum erwartet das Unternehmen, im dritten Quartal zwischen 61.000 und 63.000 Fahrzeuge zu liefern.

Diesen Erfolg nahm J.P. Morgan-Analyst Nick Lai zum Anlass, die Nio-Aktien hochzustufen und das Kursziel seiner Firma erheblich zu erhöhen. Lai empfiehlt nun den Kauf von Nio-Aktien und sieht den Kurs bei 8 US-Dollar pro Aktie, gegenüber seinem vorherigen Ziel von 5,30 US-Dollar. Dies würde einem Anstieg von nahezu 50 % gegenüber den aktuellen Kursen entsprechen. Lai begründet seine Einschätzung damit, dass der operative Cashflow für den Rest des Jahres 2024 positiv werden dürfte, was den Bedarf an neuem Kapital für Nio eliminieren sollte. Am Ende des zweiten Quartals verfügte Nio über etwa 5,7 Milliarden US-Dollar in seiner Bilanz.

Gleichzeitig eröffnete Citigroup-Analyst Jeff Chung eine 30-tägige 'Upside Catalyst Watch' für die Aktie. Dies bedeutet, dass er davon ausgeht, dass die Nio-Aktien kurz vor einem weiteren Kursanstieg stehen. Auch er nannte die steigende Bruttogewinnmarge als einen wesentlichen Grund für seine positive Einschätzung, wie von Barron's berichtet.

Ob es nun der ermutigende Quartalsbericht oder die Unterstützung der Wall-Street-Analysten war, Investoren haben sich in Nio-Aktien gestürzt. Wenn das Unternehmen weiterhin substanzielle Fortschritte Richtung Rentabilität zeigt, könnte sich der Aufwärtstrend der Aktie fortsetzen.