John Schneider, General Manager der Seattle Seahawks, griff bei der Suche nach einem neuen Head Coach zu unorthodoxen Mitteln: ein Gebet in der Messe. Der Empfänger? Der defensive Koordinator der Baltimore Ravens, Mike Macdonald. Am 28. Januar, vor dem AFC Championship Game der Ravens gegen die Kansas City Chiefs, hoffte Schneider auf eine Niederlage der Ravens, um das NFL-Regelwerk zu umgehen und Macdonald interviewen zu können.
Schneiders Gebete wurden erhört. Die Ravens verloren gegen die Chiefs und die Seahawks konnten Macdonald direkt interviewen – einen Tag später wurde er bereits eingestellt. „Sein Interview war herausragend“, sagte Schneider. „Die erste Hälfte davon, zwei Stunden, fühlte sich an wie 20 Minuten. Es war einfach ein klarer, zielgerichteter, großartiger Plan.“
Macdonald, der als jüngster Coach in der NFL-Geschichte nun die Seahawks anführt, hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich. Während seiner Studienzeit an der University of Georgia als Finanzmajor nahm ihn sein Highschool-Coach Xarvia Smith unter die Fittiche und motivierte ihn, die neunte Klasse zu trainieren – eine Erfahrung, die ihn nachhaltig prägte. Trotz der Aussicht auf eine lukrative Karriere in der Wirtschaft entschied sich Macdonald, dem Ruf des Footballs zu folgen.
Mit Beharrlichkeit „schleuste“ er sich in das Trainerteam der Georgia Bulldogs ein und begann 2010 als freiwilliger Graduate Assistant. Mit einem $20.000-Kredit überbrückte er seine Lebenshaltungskosten und investierte in seine Träume. Diese Investition zahlte sich aus, als er später bei den Ravens anklopfte.
Nachdem John Harbaugh ihn ab 2011 in sein Trainerteam aufnahm, kletterte Macdonald schnell die Karriereleiter hinauf. Als Defensive Coordinator der Michigan Wolverines in 2021 kehrte er zu den Ravens zurück und führte deren Verteidigung zu mehreren Rekorden. Diese Erfolge brachten ihn schließlich auf die Merkliste der Seahawks.
Trotz zahlreicher Interviews bei anderen Teams war Schneider von Anfang an von Macdonald überzeugt. Empfehlungen seiner Kollegen und beeindruckende Spielerentwicklungen unterstrichen die Wahl.
Macdonald weist auf die Wichtigkeit hin, das Team zu unterstützen und positive Einflüsse zu schaffen. „Menschen realisieren das über Zeit, und dann entstehen diese Gelegenheiten“, reflektierte er.
Diese Gelegenheit hätte Macdonald mit einem sicheren Business-Weg oder einer Rolle bei KPMG verpassen können. Aber dank seiner Risikobereitschaft und Leidenschaft für den Football steht er nun an der Seitenlinie der Seahawks – und stellt sich der wohl größten Herausforderung seiner Karriere.