negative Einkommensteuer
Die "negative Einkommensteuer" bezieht sich auf ein Steuersystem, bei dem Personen mit niedrigem Einkommen eine Art Steuergutschrift erhalten, anstatt Steuern zu zahlen. Es handelt sich um eine Regelung, die darauf abzielt, Einkommensungleichheit zu verringern und Anreize zur Aufrechterhaltung oder Verbesserung des Beschäftigungsstatus zu schaffen.
Bei der negativen Einkommensteuer wird das Einkommen des Steuerzahlers herangezogen, um festzustellen, ob er für eine steuerliche Gutschrift qualifiziert ist. Diese Gutschrift kann das Einkommen erhöhen und sicherstellen, dass das verfügbare Einkommen über einem bestimmten Mindestniveau liegt. Das Ziel ist es, die finanzielle Grundlage für diejenigen zu verbessern, die Schwierigkeiten haben, ausreichend Einkommen zu erzielen, um ihre Grundbedürfnisse zu decken.
Die negative Einkommensteuer soll auch helfen, die Arbeitskraft zu erhöhen, indem sie finanzielle Anreize bietet, um eine Beschäftigung aufrechtzuerhalten oder sogar eine höher qualifizierte Tätigkeit anzustreben. Durch die Bereitstellung einer finanziellen Unterstützung wird denjenigen geholfen, die möglicherweise in einem Niedriglohnjob gefangen sind, indem sie das verfügbare Einkommen erhöhen und somit den Aufstieg in eine bessere wirtschaftliche Position ermöglichen.
Dieses Steuersystem ist sowohl in einigen europäischen Ländern als auch in den Vereinigten Staaten vorhanden. Es wurde eingeführt, um die Armutsbekämpfung zu unterstützen und einen fairen Zugang zu Grundbedürfnissen und einem angemessenen Lebensstandard sicherzustellen. Die negative Einkommensteuer soll jedoch keine langfristige Lösung sein, sondern in erster Linie als kurzfristige Maßnahme zur Überbrückung von Einkommenslücken dienen.
In Deutschland ist die negative Einkommensteuer noch kein gängiges Steuerkonzept. Die Diskussion über die Einführung einer negativen Einkommensteuer ist jedoch Teil des laufenden politischen und wirtschaftlichen Diskurses, um die soziale Gerechtigkeit zu fördern und Einkommensungleichheit zu verringern.
Als führendes Online-Nachrichtenportal im Bereich der Kapitalanlagen ist Investmentweek.de bestrebt, seinen Lesern eine umfassende Glossar/Lexikon-Ressource anzubieten, die sie bei der Erklärung grundlegender Begriffe im Zusammenhang mit den Finanzmärkten unterstützt. Unsere professionell abgefassten Definitionen zielen darauf ab, ein tieferes Verständnis der Begriffe zu vermitteln und die Leser auf dem Laufenden zu halten. Entdecken Sie weitere relevante Begriffe und Informationen auf Investmentweek.de, um Ihr Wissen im Bereich der Kapitalanlagen zu erweitern.