06. Juli, 2025

Near Video on Demand

Near Video on Demand (NVoD) bezeichnet eine Form des Video-on-Demand (VoD), bei der ausgewählte Inhalte in kurzer Zeitfolge und nahezu in Echtzeit zur Verfügung gestellt werden. Im Unterschied zum traditionellen Video-on-Demand, bei dem die Inhalte vollständig heruntergeladen werden, können Inhalte bei NVoD sofort gestreamt oder heruntergeladen werden, während sie noch übertragen werden.

Diese Technologie ermöglicht es den Nutzern, auf eine breite Palette von Inhalten zuzugreifen, die sie nach ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen auswählen können. Anstatt auf bestimmte Sendetermine angewiesen zu sein, können Nutzer mit NVoD selbst entscheiden, wann und wo sie ihre bevorzugten Inhalte abrufen möchten. Dies bietet eine höhere Flexibilität und verbessert die Nutzererfahrung erheblich.

NVoD-Plattformen bieten in der Regel eine große Auswahl an Inhalten, einschließlich Filmen, Serien, Dokumentationen und Live-Übertragungen. Sie ermöglichen es den Nutzern, diese Inhalte auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets, Computern oder Smart-TVs anzusehen.

Die Technologie hinter NVoD basiert auf der Nutzung von Content Delivery Networks (CDNs), die dafür sorgen, dass die Inhalte schnell und effizient zu den Nutzern gelangen. Durch die Verwendung von CDNs werden Engpässe vermieden und die Videoqualität verbessert.

NVoD hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Menschen Streaming-Dienste nutzen und auf Abruf verfügbare Inhalte bevorzugen. Diese Technologie bietet den Nutzern die Möglichkeit, ihre Zeit effizienter zu nutzen und ihre Lieblingsinhalte ohne Verzögerungen oder Unterbrechungen zu konsumieren.

Investmentweek.de bietet Ihnen hochwertige Informationen über die neuesten Entwicklungen rund um den Kapitalmarkt und die Investmentbranche. Unser umfangreiches Investor-Lexikon enthält weitere Begriffe und Definitionen aus der Finanzwelt, um sicherzustellen, dass Sie stets bestens informiert sind.