02. Oktober, 2025

Wirtschaft

Mustang Energy und Skyharbour Resources vergrößern Explorationsgebiete im Athabasca-Becken

Mustang Energy, in enger Zusammenarbeit mit Skyharbour Resources, hat die strategische Erweiterung ihrer Explorationsaktivitäten im bedeutenden Uranprojekt 914W bekannt gegeben. Diese Ausweitung umfasst die Einbeziehung eines neuen Schürfrechts, das sich auf eine Fläche von 1.182,25 Hektar erstreckt. Dieses Gebiet liegt östlich der ursprünglichen Erkundungsstätte und bietet vielversprechendes Potential für die Entdeckung neuer Uranvorkommen.

Das neu hinzugekommene Gebiet wurde bisher nur unzureichend unter Einsatz moderner Explorationsmethoden untersucht. Bislang stützen sich die Informationen zu diesem Gebiet vornehmlich auf geophysikalische Untersuchungen aus den Jahren 2005 und 2007. Dennoch existieren historische Daten, die auf umfassende Erkundungen in der Vergangenheit hinweisen. So wurden in den Jahren 1969 und 1976 Luftmessungen mithilfe elektomagnetischer (EM), magnetischer und radiometrischer Methoden durchgeführt. Ergänzend dazu wurden geologische Kartierungen und Probennahmen vorgenommen, was die historische Bedeutung und das Explorationspotential des Gebiets unterstreicht.

Mustang Energy, ein führendes Mineralexplorationsunternehmen aus Kanada, hat seinen Fokus auf die Erschließung von Uran- und kritischen Mineralprojekten gelegt. Das Unternehmen operiert im renommierten Athabasca-Becken, einem der reichhaltigsten Gebiete für Uranfunde weltweit. Mit einem modernen, datengetriebenen Ansatz verfolgt Mustang Energy das Ziel, Explorationsarbeiten im Frühstadium effizient voranzutreiben und dabei langfristig nachhaltige Werte zu schaffen.

Durch die Nutzung fortschrittlicher Technologien und einer strategischen Partnerschaft mit Skyharbour Resources stärkt Mustang Energy seine Position im Wettbewerbsumfeld der Uranindustrie weiter. Das Unternehmen ist bestrebt, durch innovative Explorationsstrategien und verantwortungsvolles Management des Projekts 914W einen signifikanten Beitrag zur Sicherung künftiger Energiequellen zu leisten.