30. Oktober, 2025

Wirtschaft

Microsoft verzeichnet durch KI und Cloud-Services signifikantes Wachstum

Microsoft hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 ein beeindruckendes Umsatzwachstum verzeichnet, das sich vor allem auf die hohe Nachfrage nach KI-unterstützten Lösungen und Cloud-Diensten stützt. Laut einer aktuellen Mitteilung des Unternehmens, die am Mittwoch nach Börsenschluss in New York veröffentlicht wurde, stieg der Umsatz um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 77,7 Milliarden US-Dollar, was etwa 67 Milliarden Euro entspricht.

Der operative Gewinn von Microsoft zeigte eine noch bemerkenswertere Steigerung und erhöhte sich um nahezu 25 Prozent auf 38 Milliarden US-Dollar. Auch der Nettogewinn konnte mit einem Anstieg von rund zwölf Prozent auf knapp 28 Milliarden US-Dollar beachtliche Fortschritte vorweisen. Diese robusten Zahlen spiegeln die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider, bei der Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und zukunftsweisende Cloud-Technologien im Mittelpunkt stehen.

Trotz der positiven Geschäftszahlen reagierte der Aktienmarkt zunächst skeptisch. Der Kurs der Microsoft-Aktie fiel im nachbörslichen Handel um bis zu fünf Prozent, bevor er sich innerhalb einer halben Stunde auf ein Minus von zwei Prozent erholen konnte. Diese Schwankungen lassen sich vor allem auf das Fehlen konkreter Prognosen zum KI-Geschäft in der aktuellen Finanzmitteilung zurückführen. Anleger erwarten nun weitere Details, die während der anstehenden Analystenkonferenz bekannt gegeben werden sollen.

Obwohl der bereinigte Gewinn die Erwartungen der Märkte leicht übertraf, konnte dies das Interesse der Investoren nicht komplett zufriedenstellen. Analysten zeigen sich gespannt auf die zukünftige Entwicklung, insbesondere darauf, wie Microsoft seine Position im Wettbewerb mit anderen Technologiegiganten stärken kann.

Microsoft gehört zusammen mit Apple zu den wertvollsten Unternehmen weltweit. Beide Firmen erreichen derzeit gemeinsam eine Marktkapitalisierung von rund vier Billionen US-Dollar. Somit liegen sie im Vergleich zu Nvidia, einem der Hauptgewinner des aktuellen KI-Booms, zurück. Nvidia hat als erstes Unternehmen jemals die beeindruckende Marke von 5 Billionen US-Dollar Marktwert überschritten. Dieses Rennen unter den Technologie-Riesen verdeutlicht, wie wichtig die strategische Ausrichtung auf die sich schnell entwickelnden Bereiche der KI und technologischen Innovationen ist.