31. Juli, 2025

KI

Micron Technology punktet in heiß umkämpftem KI-Markt

Micron Technology punktet in heiß umkämpftem KI-Markt

Die KI-Branche erfährt ein rasantes Wachstum. Laut einem Bericht von Bloomberg Intelligence wurde der globale Markt für generative KI 2022 auf etwa 40 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis zum Jahr 2030 auf über 1,3 Billionen US-Dollar anwachsen. Angetrieben wird dieses Wachstum durch die schnelle Einführung von KI-Technologien in verschiedenen Branchen einschließlich Gesundheitswesen, Finanzen, Handel und Fertigung, wo KI die Effizienz steigert, Kosten senkt und neue Einnahmequellen schafft.

Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Gesundheitswesen, wo KI-gesteuerte Diagnosen und personalisierte Medizin die Patientenversorgung revolutionieren. Auch der Finanzsektor profitiert von KI mit fortschrittlichen Algorithmen für Betrugserkennung, Risikomanagement und personalisierte Bankdienstleistungen.

Die regionale Expansion des KI-Marktes ist ebenso beeindruckend. Obwohl Nordamerika mit Unternehmen wie Google, Microsoft und Amazon führend ist, holt der asiatisch-pazifische Raum, insbesondere China, schnell auf. Mit bedeutenden Investitionen und staatlicher Unterstützung plant China, bis 2030 zum globalen KI-Führer aufzusteigen. Die chinesische KI-Industrie könnte dann eine Größe von 150 Milliarden US-Dollar erreichen.

Investoren sollten zudem die beträchtlichen Mittel berücksichtigen, die in KI-Startups fließen. Mit über 66 Milliarden US-Dollar, die 2022 in KI-Startups investiert wurden, steht der Sektor trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten vor einem anhaltenden Investitionsboom. Die Integration von KI in andere aufstrebende Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), 5G und Quantencomputing wird weiter Wachstumsmöglichkeiten schaffen.

Micron Technology steht in diesem dynamischen Umfeld gut dar. Das Unternehmen stellt Speicher- und Speicherprodukte her und hat sich mit seinen High Bandwidth Memory (HBM3e) Chips, die 30 % effizienter sind als Konkurrenzprodukte, einen Namen gemacht. Da KI-Rechenzentren viel Energie verbrauchen, sind effiziente Lösungen stark nachgefragt. Micron hat die Produktion dieser neuen Chips bereits bis 2025 ausverkauft.

Was Micron besonders attraktiv macht, sind seine renommierten Kunden wie Apple und NVIDIA. Letztere verwendet HBM3e-Chips in ihren H200-GPUs. Mit Verzögerungen bei der Produktion von NVIDIAs neuesten AI-Chips, werden die H200-GPUs wahrscheinlich reißenden Absatz finden. Der Bedarf an DRAM, einem weiteren wichtigen Produkt von Micron für AI-Rechenzentren, steigt ebenfalls.

Micron belegt Platz 11 auf unserer Liste der angesagtesten AI-Aktien basierend auf den neuesten Analystenbewertungen und Nachrichten. Trotz der beeindruckenden Performance von Micron glauben wir, dass andere KI-Aktien mehr Potenzial für höhere Renditen in kürzerer Zeit bieten. Interessieren Sie sich für eine vielversprechendere AI-Aktie, die weniger als das Fünffache ihres Gewinns handelt? Dann verweisen wir auf unseren Bericht über die billigste AI-Aktie.