Die Merck KGaA-Aktien setzten am Montag ihren schon in der vergangenen Woche begonnenen Aufwärtstrend eindrucksvoll fort. Dank überzeugender Quartalszahlen und einer optimistischen Prognose legten die Papiere des Darmstädter Spezialchemie- und Pharmakonzerns um mehr als drei Prozent auf 164,75 Euro zu. Damit waren sie der klare Spitzenreiter im Dax, während der deutsche Leitindex insgesamt kaum Bewegung zeigte.
Analysten zeigten sich beeindruckt von den Geschäftszahlen des vergangenen Quartals. So betonte etwa der UBS-Experte Matthew Weston, dass sowohl Umsatz als auch Ergebniskennziffern die Erwartungen übertrafen. Auch der Jeffries-Spezialist Brian Balchin hob hervor, dass vor allem die Sparten Gesundheit und Elektronik für das gute Abschneiden im zweiten Quartal verantwortlich seien.
Besonders positiv wurde von Balchin die konkretisierte Prognose für das operative Ergebnis im laufenden Jahr bewertet. Der Mittelwert des von Merck vorgeschlagenen Zielkorridors liegt nun um zwei Prozent über der Markterwartung, was bei Analysten und Investoren als positives Signal gewertet wird.
Peter Spengler von der DZ Bank zog ebenfalls ein positives Fazit und sieht durch die jüngsten Nachrichten aus Darmstadt die "Turnaround-Story" der Aktien bestätigt. Noch Ende Juni war der Kurs der Merck-Anteile eingebrochen, nachdem ein wichtiger Hoffnungsträger aus dem Pharmageschäft die Zulassung nicht erreicht hatte. Nach einer längeren Phase der Seitwärtsbewegung seit Anfang Mai begann die Erholung der Aktie erst in der vergangenen Woche. Der Kurssprung vom Montag markiert nun den sechsten Tag in Folge mit Kursgewinnen.
Inzwischen haben die Merck-Aktien die Verluste infolge der Schocknachricht vom Juni wieder aufgeholt. Die zuvor sichtbare Kurslücke im Diagramm wurde am Montag geschlossen. Auch das charttechnische Bild hat sich dadurch deutlich verbessert. So überschritten die Aktien die 50-Tage-Durchschnittslinie, was als positives Signal für die mittelfristige Entwicklung gewertet wird. Technisch orientierte Anleger sehen darin ein klares Kaufsignal, das noch verstärkt wird, wenn die Kurslücke auch zum Handelsschluss geschlossen bleibt.