23. August, 2025

Energy

MCF Energy beschleunigt Erkundungsbohrungen in Deutschland

Das Unternehmen MCF Energy hat einen detaillierten Bericht über den aktuellen Stand der Bohrarbeiten an ihrer Erkundungsbohrstelle Kinsau-1A im bayrischen Lechgebiet publik gemacht. Im Rahmen dieses Projekts gelang es, mithilfe der modernen RED-Bohranlage 202, Schlamm- und Zementverstopfungen aus dem ursprünglich im Jahr 1983 errichteten Verrohrungssystem zu entfernen. Nach erfolgreicher Bereinigung und Untersuchung der Verrohrung wurde deren intakter Zustand bestätigt. Ein speziell durchgeführter Drucktest, der Belastungen bis zu 61 bar standhielt, erbrachte den Nachweis der vollständigen Dichtigkeit der Anlage und gewährleistet somit den Schutz der oberflächennahen Wasserressourcen. Des Weiteren wurde zur Sicherung der Wasserqualität begleitend ein versetzter Wasserbrunnen überwacht, um eventuelle Beeinträchtigungen umgehend erkennen zu können.

Der fortschreitende Projektplan sieht den Einsatz einer speziellen Richtbohrvorrichtung vor, mit deren Hilfe tiefer in die geologische Struktur unterhalb der Verrohrung vorgedrungen werden soll. Ziel ist es, die jurassische Kalksteinformation Purbeck zu erreichen, die als besonders vielversprechend gilt. Diese Einschätzung beruht auf damaligen Untersuchungen im Jahr 1983, bei denen das Unternehmen Mobil in dieser Formation signifikante Gasmengen nachgewiesen hatte. Sollte der Zugang zu dieser Formation erfolgreich sein, erwartet MCF Energy, das Potenzial zur Gasförderung erheblich steigern zu können.

James Hill, der CEO von MCF Energy, hebt die Bedeutung heimischer Ressourcen in Deutschland hervor. Diese könnten maßgeblich dazu beitragen, die Abhängigkeit von Energieimporten zu reduzieren und den Weg für umweltfreundlichere Energieoptionen zu ebnen. Hill unterstreicht das Bestreben von MCF Energy, durch verantwortungsvolle und nachhaltige Erschließungspraktiken die Energiesicherheit Europas zu stärken. Insbesondere sei es von essenzieller Bedeutung, eine nachhaltige Erdgasindustrie zu entwickeln, die als Brücke zur vollständigen Integration erneuerbarer Energieformen dienen kann. Diese Zielsetzung spiegelt die umfassende Strategie des Unternehmens wider, die sich für einen ausgewogenen und umweltfreundlichen Energiemix einsetzt.