
Berenberg hebt Kursziel für Bayer leicht an – Risiken bleiben bestehen
Die renommierte Privatbank Berenberg hat in einer neuen Analyse das Kursziel für die Bayer-Aktie von 22 auf 26 Euro angehoben und hält weiterhin an der
A collection of 9727 posts
Die renommierte Privatbank Berenberg hat in einer neuen Analyse das Kursziel für die Bayer-Aktie von 22 auf 26 Euro angehoben und hält weiterhin an der
Die europäischen Rüstungsunternehmen erfreuen sich zum Wochenbeginn gesteigerter Beliebtheit unter den Anlegern, nachdem der vergangene Freitag mit Enttäuschung endete. Im Dax kletterte Rheinmetall um bemerkenswerte
Der Finanzgigant UBS hat seine Erwartungen an den Elektrofahrzeughersteller Tesla angepasst und das Kursziel der Aktie von 259 US-Dollar auf 225 US-Dollar gesenkt. Die Bewertung
Die renommierte US-Bank JPMorgan hat jüngst das Kursziel der Lufthansa-Aktie von 5,00 auf 5,50 Euro angehoben. Trotz dieser positiven Anpassung bleibt die Rating-Einstufung
Die Wertpapiere des Lkw-Giganten Traton haben am Montagmorgen auf der Handelsplattform Tradegate einen kräftigen Aufschwung erlebt. Hintergrund sind neue Geschäftszahlen, die die Kurse bis auf
Nach einem turbulenten Freitag zeichnen sich am deutschen Aktienmarkt zum Wochenstart positive Entwicklungen ab. Der X-Dax, der als Indikator für den deutschen Leitindex dient, deutet
Die bedeutendsten Aktienmärkte Asiens zeigten am Montag ein gemischtes Bild. Während Investoren in China mit Besorgnis auf fallende Kurse blickten, erholten sich die Märkte in
Die Analystin Anchal Verma von JPMorgan hat dem deutschen Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec eine kritische Bewertung ausgestellt, indem sie die Aktie auf die Liste der
Deutschland und die EU wollen massiv aufrüsten, doch die Vergangenheit zeigt: Bei großen Verteidigungsetats lauern Ineffizienz, explodierende Kosten und Fehlplanungen. Experten warnen vor alten Fehlern – und fordern klare Reformen.
500 Milliarden Euro für die Infrastruktur: Die Bundesregierung setzt auf Bauinvestitionen. Welche Unternehmen am meisten davon profitieren könnten – und wo Anleger jetzt genau hinsehen sollten.
Zum Ende der Handelswoche musste der EuroStoxx 50 einige seiner zuvor erzielten Gewinne wieder abgeben. Der zentrale Index der Eurozone verzeichnete am Freitag einen Rückgang
Der Dax geriet am Freitag ins Stolpern und sank temporär unter die 23.000-Punkte-Marke, bevor der lang erwartete US-Arbeitsmarktbericht half, den deutschen Leitindex leicht zu
Zum Ende der Woche konnte der EuroStoxx 50 seine Gewinne nicht halten und verzeichnete am Freitag einen Rückgang um 0,94 Prozent auf 5.468,
Nach einem furiosen Start in die Woche musste der Wiener Aktienmarkt am Freitag eine Verschnaufpause einlegen. Nach zwei Tagen beeindruckender Kursgewinne geriet der ATX unter
Nach einer ereignisreichen Woche erlebte der Dax am Freitag einen Rückgang und sank zeitweise unter die psychologisch bedeutsame Marke von 23.000 Punkten. Trotz dieser
Nach einer turbulenten Woche konnten sich die Kurse deutscher Bundesanleihen am Freitag stabilisieren. Der Euro-Bund-Future, ein maßgeblicher Terminkontrakt, erfuhr einen leichten Anstieg von 0,01
Die letzte Handelswoche an der Wall Street endete mit weiteren Verlusten bei den führenden Indizes. Trotz solider Arbeitsmarktdaten blieben positive Marktimpulse aus. Der Landesbank Hessen-Thüringen-Marktstratege
Die kanadische P2P Group hat bekannt gegeben, dass die erste Tranche ihrer kürzlich angekündigten privat organisierten Finanzierungsrunde abgeschlossen wurde. Dabei gelang es dem Unternehmen, 7.
Nach einer beeindruckenden Rekordjagd musste der DAX am Freitag einen Dämpfer hinnehmen und fiel vorübergehend unter die 23.000-Punkte-Marke, konnte sich jedoch dank des US-Arbeitsmarktberichts
Die jüngsten Entwicklungen am deutschen Anleihemarkt zeigen, wie tiefgreifend politische Entscheidungen auf wirtschaftliche Indikatoren wirken können. Die Ankündigung der künftigen Bundesregierung, erhebliche Schulden für Verteidigung