
Rheinmetall im Visier: JPMorgan bleibt optimistisch
Die renommierte US-Bank JPMorgan hat ihre Bewertung für das deutsche Rüstungsunternehmen Rheinmetall unverändert auf "Overweight" mit einem ambitionierten Kursziel von 1200 Euro belassen.
A collection of 9723 posts
Die renommierte US-Bank JPMorgan hat ihre Bewertung für das deutsche Rüstungsunternehmen Rheinmetall unverändert auf "Overweight" mit einem ambitionierten Kursziel von 1200 Euro belassen.
Die Aktien der Porsche AG haben am Mittwoch einen drastischen Kursrückgang erfahren, nachdem das Unternehmen einen vorsichtigeren mittelfristigen Ausblick präsentiert hat. Am Vormittag rutschten die
Die Ölpreise haben ihren Aufwärtstrend weiter fortgesetzt, nachdem sie am Vortag bereits einen Erholungskurs eingeschlagen hatten. Die Nordseesorte Brent, zur Lieferung im Mai vorgesehen, notierte
Rheinmetall, der deutsche Rüstungskonzern, ist aktuell im Visier der Anleger, die gespannt auf weitere positive Entwicklungen hoffen. Nach der Veröffentlichung der jüngsten Geschäftszahlen konnte die
Die Aktie von Teamviewer war am Mittwoch im Aufwind und machte erneut einen Vorstoß, die charttechnische Hürde von 13 Euro zu überwinden. Für zusätzlichen Elan
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte von seiner optimistischen Seite und setzt nach einer Reihe von Rückschlägen zu einem Aufwärtskurs an. Der Kursanstieg wird
Die europäische Gemeinschaftswährung erlebte am Mittwoch eine Erholung von den starken Kursgewinnen des Vortages und fiel unter die Marke von 1,09 US-Dollar. Am Morgen
Asiens Börsen verzeichnen weiterhin moderate Rückgänge, obwohl die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft getreten sind. Die neuen Abgaben
Dank der anhaltenden Expansion der Verteidigungsbudgets in Europa rechnet der Rüstungskonzern Rheinmetall auch in diesem Jahr mit glänzenden Geschäftsergebnissen. Bis 2025 soll der Umsatz nach
Die Märkte hatten sich von Trumps zweiter Amtszeit Rückenwind erhofft – doch stattdessen sorgt seine Politik für Kursverluste und Unsicherheit.
Der deutsche Leitindex, Dax, versucht sich nach einem durchwachsenen Wochenstart an einem neuen Stabilisierungsversuch. Gerade einmal zweieinhalb Stunden, bevor der Handel auf der Xetra-Plattform eröffnet
Die Wall Street erlebt erneut eine turbulente Phase, ausgelöst durch Drohungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, die Zölle auf kanadische Stahl- und Aluminiumimporte drastisch zu
Der bekannte Dow Jones Industrial Index hat die zu Beginn der Woche erlittenen Verluste weiter ausgebaut, während das allgemeine Börsenumfeld weiterhin von Konjunkturängsten geprägt ist.
Der Dow Jones Industrial hat seine Verluste vom Wochenbeginn weiter ausgebaut, was die anhaltenden Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung widerspiegelt. Marktanalysten beobachten mit Besorgnis das
Der Essenslieferant Delivery Hero sieht einer beträchtlichen Entschädigungszahlung entgegen, nachdem der Verkauf seines Foodpanda-Geschäfts in Taiwan gescheitert ist. Der US-amerikanische Fahr- und Lieferdienst Uber hat
Die bedeutendsten US-Börsenbarometer erlebten am Dienstag erneut eine Phase der Verluste. Im Umfeld anhaltender Konjunktursorgen verlor der Dow Jones Industrial 1,20 Prozent und fiel
Die DZ Bank hat jüngst ihre Einschätzung hinsichtlich des fairen Wertes der Tesla-Aktie überarbeitet und diesen von 295 auf 180 US-Dollar reduziert. Unverändert wurde die
Die europäischen Finanzmärkte sehen sich mit anhaltenden Herausforderungen konfrontiert. Der EuroStoxx 50, ein zentraler Indikator für die Wirtschaft der Eurozone, hat am Dienstag seine Verluste
Der jüngste Kursrutsch des EuroStoxx 50 spiegelt die anhaltenden Konjunktursorgen wider, die die europäischen Märkte derzeit fest im Griff haben. Eine zunächst sichtbare Stabilisierung, die
Die Wiener Börse beendete den heutigen Handelstag erneut mit einem leichten Rückgang, wobei der ATX um 0,58 Prozent auf 4.175,61 Punkte fiel.