13. Juli, 2025

Sports

Leon Draisaitl setzt neue Maßstäbe: Rekordvertrag bei den Edmonton Oilers

Leon Draisaitl setzt neue Maßstäbe: Rekordvertrag bei den Edmonton Oilers

Leon Draisaitl stand von Anfang an fest, dass er nicht in die neue Saison mit ausstehenden Vertragsverhandlungen bei den Edmonton Oilers starten wollte. Daher drängte er im August auf eine zügige Einigung, bevor das Training-Camp begann.

Am Dienstag unterzeichnete er eine wegweisende achtjährige Vertragsverlängerung, die ihn ab nächster Saison zum bestbezahlten Spieler der NHL macht – mit einem Jahresgehalt von 14 Millionen Dollar. Der Vertrag beinhaltet beeindruckende 104 Millionen Dollar als Unterschriftsbonus, was praktisch kein Risiko für künftige Gehaltskürzungen oder Vertragsauflösungen mit sich bringt.

Diese Einigung würdigt nicht nur Draisaitls außergewöhnliches Talent, sondern zeugt auch von den respektvollen und reibungslosen Verhandlungen zwischen beiden Parteien. Draisaitl war nach Abschluss der Verhandlungen erleichtert und betonte, dass er nun voll und ganz darauf konzentrieren könne, sein Spiel weiter zu verbessern und seine beste Leistung zu zeigen, wenn es am meisten zählt.

Mit drei 50-Tore-Saisons und einer Hart-Trophy hat Draisaitl seinen bisherigen Vertrag weit übertroffen. Trotz seines beeindruckenden Leistungsspektrums war er bislang nur der 47. teuerste Spieler nach Cap-Hit. Nun stellt der neue Megadeal eine wohlverdiente Belohnung dar.

Für die Oilers, die nächsten Sommer auch Connor McDavid verlängern wollen, ist der Vertrag ein klares Signal, das Fenster für eine Meisterschaft weiterhin offen zu halten. Draisaitl, der in den letzten drei Playoffs beeindruckende 81 Punkte sammelte, bewies erneut, warum er zusammen mit McDavid das derzeit beste Duo der Liga bildet.

Nachdem der frühere GM Ken Holland nach dem Ende der letzten Saison gegangen war, wurde Stan Bowman im Juli zum neuen General Manager ernannt. Seine oberste Priorität: die Vertragsverlängerung von Draisaitl. Ein kleiner Stolperstein in den Verhandlungen war das Angebot der St. Louis Blues für zwei eingeschränkte Free Agents, was zu kurzfristigen internen Umschichtungen führte. Doch nach den entsprechenden Spielertransfers konnte sich wieder voll auf Draisaitl konzentriert werden.

Draisaitls Engagement für die Oilers und sein Wunsch, dort langfristig zu bleiben, erleichterten die Verhandlungen. "Er hat sich klar dafür entschieden", lobte Bowman. Draisaitl selbst zeigte sich dankbar für das Vertrauen und die Verpflichtung der Oilers-Führung und der Besitzerfamilie Katz.

Mit seinem neuen Vertrag setzt Draisaitl einen neuen Meilenstein im Eishockey und ist bereit, den Druck und die Verantwortung zu tragen, die mit solch einem Deal einhergehen.