
Law
A collection of 30 posts
Mehr

Keine Liste, kein Mord, kein Komplott?
FBI zieht Schlussstrich im Fall Epstein und erklärt die beliebtesten Verschwörungstheorien für erledigt – ausgerechnet durch einen, der sie einst selbst verbreitete.

RWE gewinnt vor Gericht, verliert aber in der Klimadebatte
Klage abgewiesen, Signalwirkung bleibt: Warum das Urteil im Fall des peruanischen Bergführers Saúl Luciano Lliuya mehr als ein juristischer Schlussstrich ist.

Freispruch für Kurz – aber keine politische Reinwaschung
Das Oberlandesgericht Wien hebt die Verurteilung des Ex-Kanzlers wegen Falschaussage auf. Juristisch ist die Sache erledigt. Politisch aber bleibt ein bitterer Nachgeschmack – und eine zentrale Frage: Wie ehrlich darf Macht heute noch sein?

BGH stärkt Klagebefugnis der Verbraucherverbände bei Datenschutzverstößen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass Verbraucherverbände in Fällen von Datenschutzverletzungen gegen Unternehmen gerichtlich vorgehen können. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden

BGH weist Apple-Beschwerde ab: Bundeskartellamt behält Kontrolle über Tech-Giganten
Das Bundeskartellamt darf Apple als marktübergreifend dominantes Unternehmen einstufen – mit weitreichenden Folgen für den Wettbewerb. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Beschwerde des iPhone-Konzerns nun endgültig abgelehnt.

Rente, Krankenkasse, Kennzeichen – das ändert sich im März
Neue Regelungen treten in Kraft: Höhere Krankenversicherungsbeiträge für Rentner, Fristen für Rentenzahlungen und neue Mindestlöhne für Leiharbeiter.

BGH prüft Apples Macht: Droht eine neue Ära der Wettbewerbskontrolle
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs könnte Apples Marktposition in Deutschland erheblich verändern. Im Fokus: der App-Store und der Umgang mit Wettbewerbern.

Revolution im US-Rechtsmarkt? KPMG steht vor einem historischen Durchbruch
Die Big Four könnten den US-Markt für Rechtsdienstleistungen betreten – ein Meilenstein, der durch eine Lizenz in Arizona ermöglicht wird. Traditionelle Kanzleien beobachten die Entwicklung genau.

Milliardengrab Masken: Bund verliert vor Gericht und droht teuer zu zahlen
Die Bundesregierung hat erneut eine juristische Niederlage erlitten und muss sich auf Nachzahlungen in Milliardenhöhe für ungenutzte Corona-Schutzmasken einstellen.

Neues BAG-Urteil stellt Arbeitgeber vor Herausforderungen
Das Bundesarbeitsgericht kippt die Klausel, mit der Arbeitgeber Bonusziele einseitig festlegen konnten. Was das Urteil für Führungskräfte, Unternehmen und die Dynamik in Verhandlungen bedeutet.

Einspruch: So kassieren Sie Ihr Finanzamt bei der Grundsteuer ab
Wer falsche Angaben in seiner Grundsteuererklärung findet, sollte Einspruch einlegen. In vielen Bundesländern haben Eigentümer hohe Erfolgschancen. Doch die Zeit drängt.

Arbeitszeiterfassung: Wo bleibt eigentlich das neue Gesetz?
Seit Jahren wird über die Einführung eines Gesetzes zur Arbeitszeiterfassung diskutiert, doch der Fortschritt stockt – Wann kommt endlich Klarheit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?

Kik vor Gericht gegen Lockdown-Maßnahmen!
Während Kik rechtliche Schritte gegen die Lockdown-Maßnahmen unternimmt, fordert das Unternehmen mehr Fairness im internationalen Wettbewerb und kritisiert die Passivität der Politik.

Revolution in der Unternehmenssanierung? StaRUG kämpft um Akzeptanz
Zwei Jahre nach Einführung des StaRUG-Verfahrens bleibt die Nutzung gering – trotz hoher Erwartungen und signifikanten Potenzials zur außergerichtlichen Sanierung.

Revolution im Wohnungsbau? Das Gebäudetyp-E-Gesetz
Mit der anstehenden Reform des Bauvertragsrechts soll der Wohnungsbau in Deutschland einfacher und kostengünstiger werden, verspricht die Bundesarchitektenkammer.