03. Mai, 2025

Märkte

Lake Victoria Gold: Fortschritt im Artisanal Mining in Tansania

Lake Victoria Gold setzt seine Bemühungen zur Weiterentwicklung des Tembo-Projekts in der goldreichen Region Nordtansanias fort. Im Mittelpunkt steht die Erschließung von Bergbau- und Verarbeitungsmöglichkeiten im kleinen Maßstab, mit dem Ziel, kurzfristig Cashflow zu generieren und das Projekt voranzutreiben. Das Unternehmen betrachtet die Nutzung bestehender Infrastrukturen als eine strategische Chance, um die Explorationsaktivitäten finanziell zu unterstützen. In dieser frühen Projektphase bleiben jedoch wirtschaftliche und technische Risiken bestehen, deren Ausmaß und Auswirkungen noch nicht vollständig abschätzbar sind.

Die Tembo-Region ist bekannt für ihre vielversprechenden Goldvorkommen, insbesondere in den Bereichen Ngula 1, Nyakagwe East und Nyakagwe Village. Diese Regionen weisen historisch auf reiche Goldvorkommen hin, auch wenn frühere Bergbauaktivitäten noch nicht den aktuellen Branchenstandards gemäß der Richtlinie NI 43-101 entsprechen. Aktuell ist bereits eine privat betriebene CIP-Anlage aktiv, die eine tägliche Verarbeitungskapazität besitzt. Eine Erweiterung auf eine Kapazität von 620 Tonnen pro Tag ist derzeit im Bau.

Ein Joint Venture mit lokalen Konzessionsinhabern wird als potenzieller Weg betrachtet, um neue Synergien zu schaffen und die operativen Möglichkeiten von Lake Victoria Gold zu erweitern. Marc Cernovitch, President und CEO des Unternehmens, bezeichnet dies als seltene Gelegenheit für eine kostengünstige Produktion in der Region. Simon Benstead, Executive Chairman und CFO, hebt die grundlegende Bedeutung des Verständnisses der operativen Abläufe sowie die Kapazitäten zur Selbstfinanzierung weiterer Explorationsschritte hervor.

Aktuell bleibt die Entwicklung des Tembo-Projekts auf einer konzeptionellen Ebene, da noch keine Machbarkeitsstudie erstellt wurde. Das Unternehmen ist sich der bestehenden wirtschaftlichen und technischen Ungewissheiten bewusst und plant, diese Herausforderungen mit einer gut überlegten Strategie anzugehen. Während die Risiken beachtlich sind, bietet das Projekt gleichzeitig bemerkenswerte Chancen für Wachstum und Erfolg in der Goldproduktion in Tansania.