13. November, 2025

Märkte

Kurskorrektur bei RWE: Aktien fallen nach vorherigem Anstieg

Nach einer bemerkenswerten Rallye, die die Aktien des Energieversorgers RWE auf ihren höchsten Stand seit dem Jahr 2011 katapultierte, verzeichneten die Papiere am Donnerstagmorgen eine Kurskorrektur. Auf der Handelsplattform Tradegate gaben die Aktien um 1,5 Prozent nach und notierten bei 46,19 Euro, was im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs einen spürbaren Rückgang darstellt. Diese Entwicklung folgt auf eine Phase außergewöhnlich optimistischer Marktbewertungen, die laut Analysten der renommierten Investmentbank Kepler Cheuvreux langfristig kaum durch fundamentale Unternehmensdaten zu rechtfertigen sind.

Die Experten von Kepler Cheuvreux hoben hervor, dass der Markt jüngst positive Signale in Form von erheblichen Investitionsrückgängen gesendet hat. Doch im Kontext von RWE's ehrgeizigen Expansionsplänen, die bis über das Jahr 2027 hinausreichen, erscheint das aktuell erreichte Kursniveau als ausgesprochen ambitioniert. Im Rahmen ihrer Analyse verzichteten die Kepler-Analysten auf den bisher angewandten Risikoabschlag. Dennoch legten sie ihr Kursziel bei 43,50 Euro fest. Aufgrund der entstandenen Diskrepanz zum aktuellen Aktienkurs sah sich die Bank veranlasst, ihre Empfehlung von zuvor 'Halten' auf 'Reducieren' herabzustufen.

Obgleich der aktuelle Rückgang für Verunsicherung sorgen mag, bleibt die Gesamtperformance der RWE-Aktien für das laufende Jahr äußerst positiv. So verzeichneten die Aktien bis dato einen beeindruckenden Anstieg von rund 62 Prozent. Diese bemerkenswerte Entwicklung spiegelt das Vertrauen der Anleger in die strategische Ausrichtung und die langfristigen Perspektiven des Unternehmens wider, auch wenn kurzfristige Kurskorrekturen zu beobachten sind.