02. Dezember, 2024

KI

Künstliche Intelligenz: Microsoft gegen Alphabet im Wettstreit

Künstliche Intelligenz: Microsoft gegen Alphabet im Wettstreit

Die technologische Vorreiterrolle von Microsoft und Alphabet im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet Investoren interessante Perspektiven. Beide Konzerne sind tief in der KI-Forschung und -Entwicklung verwurzelt. Während Microsoft Milliarden in das Unternehmen OpenAI investiert hat, das mit ChatGPT die aktuelle KI-Euphorie entfachte, entwickelte Alphabet die bahnbrechende Tensor Processing Unit, mit der die Datenverarbeitung durch KI-Computer beschleunigt wird.

Microsoft hebt sich dadurch hervor, dass es KI in ein breites Spektrum seiner Dienstleistungen integriert hat. Beispiele dafür sind das Copilot AI, das Kunden in Office-Software unterstützt, und ein KI-gestützter Einstellungsassistent auf LinkedIn. Das Unternehmen verzeichnet steigendes Interesse: Die Nutzung der Azure-Cloud-Plattform durch externe Firmen, um eigene KI-Anwendungen zu entwickeln, hat sich in den letzten sechs Monaten verdoppelt.

Der wirtschaftliche Erfolg von Microsofts KI-Strategie spiegelt sich auch in den Geschäftszahlen wider. CEO Satya Nadella prognostiziert für das nächste Quartal einen Umsatzlauf von über 10 Milliarden US-Dollar, was Microsofts KI-Geschäft zum schnellsten wachsenden Bereich in der Unternehmensgeschichte macht. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres stieg der Umsatz um 16 % auf 65,6 Milliarden und der Nettogewinn um 11 %.

Alphabet hingegen nutzt seine KI-Kompetenzen, um das Angebotsspektrum weiter zu entwickeln. Auf Pixel-Smartphones etwa kann mit einem einfachen Fingertipp die KI-gestützte Suche aktiviert werden – eine kleine, aber feine Veränderung, die Nutzern zugutekommt. Zudem wird bei der Entwicklung von Google-Software bereits ein Viertel des Codes von KI geschrieben. Die Google Cloud bietet Unternehmen ähnliche Möglichkeiten wie Microsofts Azure, mit der Social Media-Anbieter wie Snap bereits arbeiten.

Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage: Welche der beiden Technologieriesen bietet das bessere Anlagepotenzial im Bereich der Künstlichen Intelligenz? Eine Antwort darauf könnte ebenso komplex sein wie die Technologie selbst.