
Halbe Milliarde in Bitcoin – GameStop zockt wieder mit
Der einstige Meme-Aktien-Star GameStop investiert 512 Millionen US-Dollar in Bitcoin und will damit nicht weniger als sein Finanzprofil revolutionieren. Anleger und Analysten bleiben skeptisch.
Das Krypto-Ressort bietet aktuelle Nachrichten und tiefgehende Analysen über Kryptowährungen, Blockchain-Technologien und digitale Assets. Es erforscht Trends, Innovationen und regulatorische Entwicklungen, die den schnell wachsenden Sektor der digitalen Finanzen prägen.
Der einstige Meme-Aktien-Star GameStop investiert 512 Millionen US-Dollar in Bitcoin und will damit nicht weniger als sein Finanzprofil revolutionieren. Anleger und Analysten bleiben skeptisch.
Nach einer Phase signifikanter Verluste verzeichnet die Kryptowährung Bitcoin am Montag eine bemerkenswerte Erholung. Der Wert der ältesten und bekanntesten digitalen Währung stieg zwischenzeitlich auf
SEC-Daten zeigen massives Wachstum institutioneller Bitcoin-Investoren – was das für Anleger bedeutet, welche ETFs jetzt gefragt sind und warum Bitcoin von der Tech-Korrelation entkoppelt wird.
Zu Beginn der Woche erlebten die Kurse von Bitcoin einen leichten Rückgang, nachdem sie am Wochenende erhebliche Zuwächse verzeichnet hatten. Trotz eines Kurswertes von knapp
Zu Beginn dieser Woche verzeichnete der Bitcoin eine leichte Korrektur, nachdem er zuvor über das Wochenende erhebliche Gewinne gemacht hatte. Trotz dieser Rückschläge hält sich
Eine anonyme Quelle behauptet: NVIDIA will Bitcoin in die Bilanz aufnehmen. Offiziell bestätigt ist nichts – doch der Hype zeigt, wie tief Krypto längst im Silicon Valley verankert ist.
Während die EU klare Spielregeln für Kryptowährungen schafft, versinkt die US-Regulierung in Chaos, Partikularinteressen – und dubiosen Trump-Deals.
Die britische Großbank rechnet noch im Sommer mit einem neuen Allzeithoch – und nennt klare Gründe: geopolitische Verschiebungen, institutionelles Interesse und das Verhalten der Wale. Was dran ist an der Prognose.
Hyper Bit Technologies, ein Unternehmen, das sowohl an der Canadian Securities Exchange als auch an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist, hat seine ehrgeizigen Pläne zur
Eine neue Analyse der britischen Großbank sieht Bitcoin auf dem Weg zu einem Allzeithoch. Anleger sollen laut Expertenmeinung jetzt handeln – doch es gibt auch Risiken.
Bitcoin bleibt stabil, doch Ethereum erlebt einen dramatischen Wertverlust. Die Gründe reichen von strukturellen Problemen bis zur neuen Konkurrenz. Nun ruhen die Hoffnungen auf technischen Upgrades und regulatorischen Veränderungen.
Am vergangenen Mittwoch hat der Bitcoin-Kurs einen beachtlichen Anstieg verzeichnet und ist auf ein Niveau gestiegen, das seit fast zwei Monaten nicht mehr erreicht wurde.
Am vergangenen Wochenende erlebte der Bitcoin-Kurs einen bemerkenswerten Anstieg und überschritt zeitweise die beeindruckende Marke von 85.000 US-Dollar. Bis zum Sonntagnachmittag konsolidierte sich die
Am vergangenen Wochenende konnte der Bitcoin einen bedeutenden Meilenstein erreichen, als sein Kurs vorübergehend die prestigeträchtige Marke von 85.000 US-Dollar überschritt. Letztlich stabilisierte er
Der Bitcoin-Kurs hat am Montag einen dramatischen Einbruch erlebt und ist deutlich unter die Marke von 80.000 US-Dollar gefallen.
Der Bitcoin, Vorreiter und Urgestein des digitalen Währungsmarktes, ist aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem gegenwärtigen Zollpaket der Vereinigten Staaten weiter unter Druck
Digitale Währungen sind nicht mehr nur Spielwiese für Nerds und Risikofreudige. Plattformen wie Bitpanda ermöglichen Einsteiger-Investments mit wenigen Klicks – während die US-Regierung mit Bitcoin-Reserven neue Maßstäbe setzt.
Der Bitcoin hat am Freitag eine deutliche Kurskorrektur erfahren, was in erster Linie auf die gesunkene Risikobereitschaft der Investoren zurückzuführen ist. Zur Mittagszeit fiel der
Die Kryptowährung Bitcoin hat einen bemerkenswerten Höhenflug erlebt und am Montag die Marke von 87.000 US-Dollar überschritten. Zur Mittagszeit kletterte die bekannte digitale Währung
Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Klage gegen Ripple Labs fallen gelassen. Nach mehr als vier Jahren juristischer Unsicherheit reagiert der Kryptomarkt euphorisch – doch was bedeutet das für Anleger?