20. September, 2025

Märkte

JPMorgan erkennt Wachstumspotential für SAP trotz Bedenken bezüglich Künstlicher Intelligenz

Die prominente Investmentbank JPMorgan hat ihre aktuelle Bewertung der SAP SE, einem führenden Unternehmen im Bereich Unternehmenssoftware, mit einem "Overweight"-Rating bestätigt und ein ehrgeiziges Kursziel von 290 Euro pro Aktie ausgegeben. Darüber hinaus bleibt SAP auf der anerkannten "Analyst Focus List" des Instituts. Diese Entscheidung erfolgt trotz mehrerer Herausforderungen, die derzeit die Softwarebranche belasten, darunter die wahrgenommene Bedrohung durch den wachsenden Einfluss Künstlicher Intelligenz, eine geminderte Dynamik bei Auftragseingängen sowie ein allgemein anspruchsvolles Geschäftsumfeld. Seit ihrem Höchststand im Juni hat die SAP-Aktie um 16 Prozent an Wert verloren.

Der zuständige JPMorgan-Analyst, Toby Ogg, äußert jedoch keine Besorgnis über die Rolle der Künstlichen Intelligenz. Er hält viele der Bedenken für übertrieben und bleibt optimistisch bezüglich der Zukunftsperspektiven von SAP. In seinen Augen befindet sich das deutsche Unternehmen in einer ausgezeichneten Position, um in den kommenden Jahren signifikantes Wachstum zu realisieren. Oggs fundierte Analyse und seine langjährige Erfahrung in der Branche verleihen seiner positiveren Einschätzung zusätzliches Gewicht.

Diese optimistische Einschätzung von JPMorgan könnte dazu beitragen, das Vertrauen der Investoren in SAPs strategische Ausrichtung zu festigen, insbesondere in einer Zeit, in der viele Unternehmen nach Wegen suchen, um ihre Arbeitsprozesse zu modernisieren und sich an moderne Technologien anzupassen. SAP könnte somit von zukünftigen Entwicklungen auf den Weltmärkten erheblich profitieren und seine Stellung als führender Anbieter von Unternehmenssoftware nachhaltig stärken.