Isaac Paredes wollte seine neue Mannschaft und die Fans von Beginn an beeindrucken, doch der Druck führte zu Problemen am Schlagmal. „Es war frustrierend am Anfang“, erklärte Paredes. „Ich habe definitiv zu viel versucht, aber nach und nach fühle ich mich besser und versuche, dem Team zu helfen.“ In seinen ersten 90 Auftritten kam er auf einen wRC+ von 40 und zeichnete sich nicht durch seine gewohnt hohe Walk-Rate aus. Doch jüngst zeigte Paredes eine deutliche Verbesserung an der Platte.
Manager Craig Counsell erklärte: „Er sieht den Ball besser und trifft gute Entscheidungen bei Ball-Strike-Schwüngen. Das ist ein gutes Zeichen.“ In den letzten sechs Spielen hat Paredes mindestens einen Walk genommen und erreichte in zwei Spielen gegen die Washington Nationals sechsmal die Base.
„Ich fühle mich gut“, sagte Paredes. Der gestiegene Team-Erfolg ließ ihn seine persönlichen Herausforderungen besser bewältigen. Am Samstag trug er maßgeblich zum 5:3-Sieg über die Nationals bei. Die Cubs gewannen damit zum fünften Mal in Folge und sicherten sich die fünfte Serie in Folge.
Mit einer Saisonbilanz von 70-66 haben die Cubs zum ersten Mal seit dem 23. Mai einen positiven Trend verzeichnet. Die starke Leistung im August mit einer Gewinnquote von .692 ist ihre beste seit Mai 2021. Der Teamgeist und der offensichtliche Spaß am Spiel kommen Paredes zugute. „Der mentale Ansatz ändert sich definitiv“, erklärte er. „Beim Verlieren fühlt man sich schuldig. Aber wenn man gewinnt, ändert sich die Denkweise.“
Obwohl Paredes in letzter Zeit nicht die erhoffte Power zeigt, sondern nur einen Extra-Base-Hit verzeichnet hat, wirkt er entspannter am Schlagmal. „Es ist eher mental als physisch“, so Paredes. „Ich erinnere mich einfach an die Zeiten, als alles gut lief.“
Die Cubs befinden sich in einer 11-3 Serie und sind 7-1 auf ihrer derzeitigen Roadtrip. Sie jagen noch immer nach dem letzten Wild-Card-Platz, den derzeit die Atlanta Braves halten. Manager Counsell zeigt sich stolz: „Wir haben uns die Chance erarbeitet, in den entscheidenden Spielen im September dabei zu sein.“