01. September, 2025

Märkte

Investoreninteresse an Adidas: Bewertungsabschlag als Investitionsmöglichkeit

Der jüngste Bericht von Warburg Research enthält eine eindringliche Kaufempfehlung für die Aktie des Sportartikelherstellers Adidas, die weiterhin Bestand hat. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Adidas-Aktie im September auf der 'Conviction List' der Analysten verbleibt. Diese Listung gewinnt zusätzliche Bedeutung vor dem Hintergrund eines erheblicheren Bewertungsabschlags im Vergleich zum Hauptkonkurrenten Nike, der ein beispielloses Niveau erreicht hat. Fachleute sehen dieses Ungleichgewicht als ungerechtfertigt an und raten zu einer genaueren Betrachtung.

Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres konnte Adidas ein bemerkenswertes Wachstum im zweistelligen Prozentbereich verzeichnen. Hingegen leidet der amerikanische Wettbewerber Nike unter Herausforderungen und meldet einen Rückgang von fast zehn Prozent im gleichen Zeitraum. Diese konträren Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit einer differenzierten Analyse der Marktstrategien und der Wachstumsperformance beider Unternehmen.

Experten führen die gegenwärtige Schwäche des Adidas-Aktienkurses größtenteils auf die Enttäuschung der Investoren zurück. Diese hatten erwartet, dass Adidas seine Prognosen nach Veröffentlichung des letzten Quartalsberichts nach oben anpassen würde, was jedoch nicht eintrat. Trotz der kurzfristigen Enttäuschung hegt Analyst Jörg Philipp Frey die Prognose, dass Adidas die gesteckten Jahresziele wohl schon in den ersten neun Monaten erreichen wird.

Die positive Einschätzung von Warburg Research könnte sich als wegweisend für zukünftige Investitionsentscheidungen im Segment der Sportartikel erweisen. Die Bestätigung der gesetzten Jahresziele in einem früheren Zeitrahmen könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Anlegerstimmung und somit die Aktienkursentwicklung haben. Investoren werden ermutigt, die längerfristige Perspektive im Auge zu behalten, da Adidas weiterhin einen potenziell erfolgreichen Weg in einem herausfordernden Marktumfeld beschreitet.