26. August, 2025

Märkte

Inflationsabkühlung und Unternehmensberichte beflügeln die Wall Street

Inflationsabkühlung und Unternehmensberichte beflügeln die Wall Street

Der US-Aktienmarkt gewinnt an Schwung, während sich Anzeichen einer leichten Entspannung der Inflation abzeichnen. Der Broker IG prognostizierte vor Handelsbeginn einen Anstieg des Dow Jones Industrial um 1,4 Prozent auf 43.100 Punkte. Dies würde den Index über seine 100-Tage-Linie heben, einen bedeutenden Indikator für die mittelfristige Marktentwicklung. Auch der Nasdaq 100, der zuletzt hinter dem Dow Jones zurückgeblieben war, wird von IG auf 21.104 Punkte geschätzt, ein Plus von 1,7 Prozent gegenüber dem Vortag. Insbesondere hoch bewertete Technologiewerte sind anfällig für Zinsschwankungen, während Standardwerte stabiler bleiben. Die Inflation in den USA hat sich Ende letztes Jahres wie erwartet verstärkt. Überraschenderweise sank jedoch die kerninflationsrelevante Rate, die Energie- und Lebensmittelpreise ausschließt, leicht ab. Dies mildert die Befürchtung, die Fed könnte ihre Zinssenkungen stoppen oder die Leitzinsen erhöhen. Unterdessen spekuliert der Markt über die zukünftige Zollpolitik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, die das Inflationsgeschehen beeinflussen könnte. Außerdem liefern positive Unternehmensberichte weitere Unterstützung. Die beginnende Berichtssaison startet traditionell mit Banken: Wells Fargo und Citigroup verzeichneten vor der Öffnung Anstiege von etwa 5 Prozent. JPMorgan und Goldman Sachs legten ebenfalls zu, wobei Goldman Sachs um 3,8 Prozent stieg, insbesondere durch starke Ergebnisse trotz Einbrüchen im Vorjahr. Bemerkenswert sind die zweistelligen Kursgewinne von Millicom International Cellular. Das Unternehmen, spezialisiert auf Kabel- und Mobilfunkdienstleistungen in Lateinamerika, öffnet den Weg für eine aktienfreundlichere Dividendenpolitik.