14. Mai, 2025

Märkte

Horizon Petroleum initiiert private Anleiheplatzierung

Die in Calgary ansässige Horizon Petroleum Corporation hat offiziell ihre Absichten bekannt gemacht, eine Privatplatzierung von bis zu 720.000 Schuldverschreibungseinheiten zu initiieren. Diese Einheiten werden aus gesicherten nachrangigen Schuldverschreibungen sowie fünf Warrants auf Stammaktien bestehen und zu einem Preis von 1 Dollar pro Einheit angeboten. Das angestrebte Emissionsangebot, das für seine Realisierung noch der Genehmigung der TSX Venture Exchange bedarf, hat das Potenzial, einen Bruttoerlös von bis zu 720.000 Dollar in die Kassen der Gesellschaft zu spülen.

Die ausgegebenen Schuldverschreibungen werden zu einem attraktiven effektiven Jahreszins von 15 % verzinst und sind so konzipiert, dass sie ein Jahr nach Abschluss des Emissionsangebots fällig werden. Es bleibt Horizon Petroleum die Option offen, diese Verbindlichkeiten vorzeitig zu tilgen, um ihre finanziellen Verpflichtungen strategisch zu managen. Die angeschlossenen Warrants gewähren den Investoren das Recht, innerhalb eines Jahres nach Emission Stammaktien zu einem Preis von 0,20 Dollar zu erwerben, wodurch zusätzliche Anreize für potenzielle Investoren geschaffen werden.

Der aus dieser Platzierung resultierende Erlös wird gezielt verwendet, um die Entwicklung und Erschließung des Lachowice-Gasfeldes in Südpolen zu finanzieren. Diese Investitionen sind ein wesentlicher Bestandteil von Horizons umfassender Strategie, ihre Marktpräsenz im Bereich der konventionellen Erdöl- und Erdgasressourcen auf dem europäischen Kontinent zu stärken und weiter auszubauen.

Im Einklang mit den rechtlichen Vorgaben verlässt sich das Unternehmen auf bestehende Ausnahmeregelungen, um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, insbesondere da der Einfluss interner Parteien innerhalb festgelegter Schwellenwerte bleibt. Die geplante Platzierung steht jedoch unter dem Vorbehalt weiterer regulatorischer Genehmigungen. Sie ist ein wesentlicher Schritt in Horizons Bemühungen, die finanzielle Flexibilität zu wahren, um zukünftige unternehmerische Entscheidungen unabhängig und proaktiv treffen zu können.