06. November, 2025

Wirtschaft

Henkel meistert Herausforderungen im Klebstoffsektor.

Der weltweit führende Konsumgüterkonzern Henkel ist ebenfalls von der gegenwärtig zurückhaltenden Stimmung im Konsumbereich betroffen. Dennoch zeigt sich das Unternehmen im Klebstoffsegment weiterhin widerstandsfähig. Während der Gesamtumsatz im dritten Quartal um 6,3 Prozent auf etwa 5,1 Milliarden Euro zurückging, meldete Henkel ein organisches Wachstum von 1,4 Prozent. Diese Entwicklung ist maßgeblich auf das Klebstoffgeschäft zurückzuführen, das um 2,5 Prozent zulegte. Der Bereich der Konsumgüter verzeichnete ein geringfügiges Plus von 0,4 Prozent.

Der Vorstandsvorsitzende Carsten Knobel äußerte sich zu den anhaltenden Herausforderungen auf den globalen Märkten und unterstrich die Entschlossenheit des Unternehmens, an seinen Jahreszielen festzuhalten. Knobel wies darauf hin, dass ohne eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage bis Jahresende das organische Umsatzwachstum am unteren Ende der angestrebten Spanne von 1 bis 2 Prozent liegen könnte. Bereits im August hatte das Unternehmen seine Umsatzerwartungen revidiert und nach unten korrigiert, um realistischer auf die Marktentwicklungen reagieren zu können.

Die Perspektiven hinsichtlich der Ertragslage bleiben dank eines umfassenden Sparprogramms stabil. Henkel plant eine bereinigte Umsatzrendite zwischen 14,5 und 15,5 Prozent zu erreichen. Diese Zielsetzung reflektiert die Effektivität und Anpassungsfähigkeit der strategischen Maßnahmen zur Kostenoptimierung, die das Unternehmen trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds umsetzt. Die Fähigkeit, Kosten effizient zu managen, wird als wichtiger Faktor angesehen, um die angestrebten finanziellen Ziele zu verwirklichen und langfristig die Marktstellung von Henkel zu sichern.