Hellofresh, ein führender Anbieter von Kochboxen, sah sich am Donnerstag mit einem signifikanten Rückgang seines Aktienkurses konfrontiert, der um beachtliche 17,80 Prozent auf 7,25 Euro fiel. Dies markierte den tiefsten Wert im MDax, wobei die Aktie im frühen Handel den niedrigsten Stand seit Mitte April erreichte.
Mehrere Faktoren setzen dem Unternehmen zu, darunter vor allem der starke Euro, der Hellofresh zwang, die Prognosen für das Jahr 2025 zu revidieren. Zudem bleiben die Erwartungen im Geschäftsfeld der Fertiggerichte hinter den ursprünglichen Prognosen zurück. Auch der Ausblick des Unternehmens auf den Umsatz zeigt sich derzeit weniger optimistisch als zuvor. Nicht einmal die Ankündigung erhöhter Aktienrückkäufe vermochte die Verunsicherung der Anleger zu mildern.
Im zweiten Quartal musste der Kochboxanbieter einen stärker als erwarteten währungsbereinigten Umsatzrückgang hinnehmen, was die Marktteilnehmer überraschte. Dennoch konnte das Unternehmen einen positiven Trend beim bereinigten operativen Ergebnis (Ebitda) vorweisen, der durch ein laufendes Effizienzprogramm gestützt wird und somit einen Lichtblick in einer ansonsten schwierigen Phase darstellt.
Analysten äußerten erhebliche Bedenken bezüglich der Unternehmensentwicklung. JPMorgan-Analyst Marcus Diebel thematisierte die Unsicherheiten in der Umsatzentwicklung und stellte das Geschäftsmodell in Frage. Er rechnet damit, dass die Konsenserwartungen für das operative Ergebnis um etwa zehn Prozent gesenkt werden könnten. Jo Barnet-Lamb von UBS merkte an, dass der vorläufige Umsatz erneut hinter den Prognosen zurückbliebe, was zur Senkung des Ausblicks für alle wesentlichen Kennzahlen geführt hat.
Seit Jahresbeginn hat die Aktie von Hellofresh fast 39 Prozent ihres Wertes eingebüßt. In einem historischen Vergleich zeigt sich der Rückgang noch deutlicher: Während der Corona-Pandemie erreichte die Aktie Ende 2021 beinahe die Marke von 100 Euro. Damals wurde die Marktkapitalisierung noch auf etwa 16 Milliarden Euro geschätzt und das Unternehmen war im deutschen Leitindex DAX gelistet. Heute ist der Börsenwert auf rund 1,2 Milliarden Euro gesunken, was die Herausforderungen verdeutlicht, vor denen Hellofresh aktuell steht.