
Health
A collection of 85 posts
Mehr
WHO fordert erhebliche Steuererhöhungen zur Umsetzung eines Billionen-Dollar-Plans zur Prävention vorzeitiger Todesfälle.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen dringenden Aufruf zur signifikanten Erhöhung der Steuern auf gesundheitsschädliche Konsumgüter ausgesprochen. Im Fokus stehen dabei Tabakwaren, alkoholische Getränke und stark

Kante zeigen – oder untergehen? Wie junge Männer ihr Kinn zum Symbol ihrer Identität machen
Sie trainieren, sie kaufen, sie lassen spritzen – warum sich das männliche Selbstbild immer stärker auf ein einziges Körperteil fokussiert. Eine Spurensuche zwischen Instagram, Chirurgie und Unsicherheit.

Vergesst Proteinshakes – dieses Muskelpulver könnte unser Gehirn retten
Lange galt Kreatin als Geheimwaffe für Bodybuilder – jetzt rückt der Stoff in den Fokus der Altersforschung. Neue Studien zeigen: Kreatin könnte nicht nur Muskeln stärken, sondern auch das Gehirn schützen, Alterungsprozesse verlangsamen und sogar Alzheimer bremsen.

Blutwerte verstehen in 30 Sekunden – Wie BloodGPT das Arztgespräch neu erfindet
BloodGPT verwandelt medizinisches Fachchinesisch in verständliche, personalisierte Gesundheitstipps. Was früher ein Arztgespräch brauchte, schafft jetzt ein Klick. Und das ist erst der Anfang.

Die Pille fürs lange Leben? – Was steckt hinter dem Supplement-Plan eines Chirurgen steckt
Ein angesehener Leberarzt zeigt, wie er mit sieben gezielten Nahrungsergänzungsmitteln Entzündungen bremst, das Herz schützt und den Stoffwechsel stärkt. Doch der Grat zwischen Nutzen und Risiko bleibt schmal.

Wie Ozempic, EMS-Suits und Fitness-Gadgets die Amerikaner in die nächste Illusion treiben
Die Sehnsucht nach dem Traumkörper ohne Anstrengung erlebt in den USA gerade eine neue Blüte – angetrieben von Wundermitteln wie Ozempic und zahllosen fragwürdigen Hightech-Fitness-Gadgets. Doch was bleibt übrig, wenn der Strom der Werbeversprechen versiegt?

Warum zu viel Einsatz am Arbeitsplatz gefährlich werden kann
Eine neue Studie zeigt, wie zusätzliche Eigeninitiative die kognitive Leistungsfähigkeit überraschend schnell an ihre Grenzen bringt – und was Unternehmen dagegen tun können.

TikTok: Wenn Hunger zum Hashtag wird
Immer mehr junge Frauen preisen auf TikTok extremes Schlanksein als Ideal. Zwischen Hungerästhetik, Selbstoptimierungswahn und einer wachsenden Gegenbewegung zur Bodypositivity entfaltet sich ein Kulturkampf, der vor allem eines ausblendet: die Gesundheit.

Hormone & High Performance: Wie Nikibrah Unternehmern zu körperlicher und mentaler Spitzenleistung verhilft
Leistungsfähig führen – oder ausbrennen? Viele Top-Performer verlieren im Dauerstress unbemerkt ihre wichtigste Ressource: den eigenen Körper. Nikibrah zeigt, wie hormonelle Steuerung zur Führungsqualität wird.

Mehr Kollagen als Protein: Was Fitnessriegel dir versprechen – und was sie wirklich liefern
Teuer, süß, überbewertet: Warum viele Fitnessriegel ein schlechter Deal sind.

20-Cent-Pille gegen Krebs – kommt Metformin als Geheimwaffe zurück?
Ein altbekanntes Medikament aus der Diabetesbehandlung sorgt für Aufsehen: Forscher prüfen, ob Metformin auch im Kampf gegen Darmkrebs helfen kann – und die ersten Hinweise sind erstaunlich.

More Nutrition – So krank macht das angeblich gesunde Pulver wirklich
Verbraucherschützer und Ärzte schlagen Alarm: Süßstoffbomben statt Fitnesshilfe? Jetzt gab ein Gericht den Kritikern recht – und das ist erst der Anfang.

Fabian Kowallik und der Ernährungstrend „Gottes Nahrung“
Mit seinem Buch Gottes Nahrung wird Fabian Kowallik zum Sprachrohr einer neuen Gesundheitsbewegung. Doch sein radikaler Social-Media-Stil rund um vegane Ernährung und spirituelles Clean Eating ist nicht für jeden bekömmlich.

Corona-Impfschäden: Die Statistik hinter 192 Millionen Dosen
Obwohl über 14.000 Betroffene Ansprüche stellten, haben deutsche Behörden bislang nur rund 600 Corona-Impfschäden offiziell anerkannt. Die Anforderungen sind hoch, die Verfahren zäh – und der öffentliche Diskurs erstaunlich leise.

Darm gut, alles gut? Warum der neue Gesundheits-Hype trügerischer ist
Millionen Menschen sprechen plötzlich über ihr Mikrobiom – und glauben, mit Kefir, Kimchi und Kapseln ihr Leben zu optimieren. Was hinter dem Trend steckt – und was wirklich dran ist.