
Health
A collection of 79 posts
Mehr

Warum zu viel Einsatz am Arbeitsplatz gefährlich werden kann
Eine neue Studie zeigt, wie zusätzliche Eigeninitiative die kognitive Leistungsfähigkeit überraschend schnell an ihre Grenzen bringt – und was Unternehmen dagegen tun können.

TikTok: Wenn Hunger zum Hashtag wird
Immer mehr junge Frauen preisen auf TikTok extremes Schlanksein als Ideal. Zwischen Hungerästhetik, Selbstoptimierungswahn und einer wachsenden Gegenbewegung zur Bodypositivity entfaltet sich ein Kulturkampf, der vor allem eines ausblendet: die Gesundheit.

Hormone & High Performance: Wie Nikibrah Unternehmern zu körperlicher und mentaler Spitzenleistung verhilft
Leistungsfähig führen – oder ausbrennen? Viele Top-Performer verlieren im Dauerstress unbemerkt ihre wichtigste Ressource: den eigenen Körper. Nikibrah zeigt, wie hormonelle Steuerung zur Führungsqualität wird.

Mehr Kollagen als Protein: Was Fitnessriegel dir versprechen – und was sie wirklich liefern
Teuer, süß, überbewertet: Warum viele Fitnessriegel ein schlechter Deal sind.

20-Cent-Pille gegen Krebs – kommt Metformin als Geheimwaffe zurück?
Ein altbekanntes Medikament aus der Diabetesbehandlung sorgt für Aufsehen: Forscher prüfen, ob Metformin auch im Kampf gegen Darmkrebs helfen kann – und die ersten Hinweise sind erstaunlich.

More Nutrition – So krank macht das angeblich gesunde Pulver wirklich
Verbraucherschützer und Ärzte schlagen Alarm: Süßstoffbomben statt Fitnesshilfe? Jetzt gab ein Gericht den Kritikern recht – und das ist erst der Anfang.

Fabian Kowallik und der Ernährungstrend „Gottes Nahrung“
Mit seinem Buch Gottes Nahrung wird Fabian Kowallik zum Sprachrohr einer neuen Gesundheitsbewegung. Doch sein radikaler Social-Media-Stil rund um vegane Ernährung und spirituelles Clean Eating ist nicht für jeden bekömmlich.

Corona-Impfschäden: Die Statistik hinter 192 Millionen Dosen
Obwohl über 14.000 Betroffene Ansprüche stellten, haben deutsche Behörden bislang nur rund 600 Corona-Impfschäden offiziell anerkannt. Die Anforderungen sind hoch, die Verfahren zäh – und der öffentliche Diskurs erstaunlich leise.

Darm gut, alles gut? Warum der neue Gesundheits-Hype trügerischer ist
Millionen Menschen sprechen plötzlich über ihr Mikrobiom – und glauben, mit Kefir, Kimchi und Kapseln ihr Leben zu optimieren. Was hinter dem Trend steckt – und was wirklich dran ist.

Wenn der Traum vom Muskelpaket zur psychischen Last wird
Krafttraining boomt unter Jugendlichen – doch Experten warnen vor gesundheitlichen Risiken und psychischen Belastungen.

Wie essbare Energiezellen die Medizintechnik verändern könnten
Ein Team aus Italien entwickelt biologisch abbaubare Batterien aus Algen, Vitaminen und Blattgold – und eröffnet damit nicht nur neue Perspektiven für Herzschrittmacher, sondern auch für smarte Verpackungen und Robotik. Doch wie viel Substanz steckt hinter der Vision?

US-Nachfrage stagniert – Droht Novo Nordisk eine Wachstumsbremse?
In den USA war die Nachfrage nach Abnehmspritzen bislang riesig. Doch Analysten befürchten, dass sich dieser Trend abschwächen könnte. Hohe Kosten, strengere Versicherungsrichtlinien und eine gesättigte Kundengruppe könnten das Wachstum ausbremsen.

Fresenius-Verkauf ohne Details: Verschweigt der Konzern Probleme?
Der Gesundheitskonzern beschleunigt seinen Umbau und verkauft das internationale Projektgeschäft an die Worldwide Hospital Group.

Durchbruch in der Schizophrenie-Therapie: Neue Hoffnung für Patienten
Revolutionäre Medikamente greifen anders ins Gehirn ein.

PCB-Prozesse: Bayers riskanter Balanceakt zwischen Innovation und Altlasten
Neue Klagen wegen gesundheitlicher Schäden durch PCB belasten Bayer schwer. Während Analysten Milliardenrisiken sehen, droht dem Konzern ein erneuter Imageverlust – und das inmitten vielversprechender Pharma-Erfolge.