EU-Bericht: Schifffahrt auf Kurs, aber noch viel zu tun
Die maritime Industrie in Europa steht vor einer signifikanten Aufgabe: Sie muss ihren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz weiter intensivieren. Obwohl bereits Erfolge erzielt wurden,
A collection of 1725 posts
Die maritime Industrie in Europa steht vor einer signifikanten Aufgabe: Sie muss ihren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz weiter intensivieren. Obwohl bereits Erfolge erzielt wurden,
Die europäische Energielandschaft steht vor einem Wandel: Ein Teil des künftigen Wasserstoffbedarfs soll mit Importen aus Saudi-Arabien gedeckt werden. Das deutsche Energieunternehmen Securing Energy for
Eine besorgniserregende Studie, veröffentlicht im renommierten Fachjournal "Nature Geoscience", wirft neues Licht auf die rasante Vergrößerung der Gletscherspalten im grönländischen Eisschild. Über ein
Die Bereitschaft deutscher Eigenheimbesitzer, in nachhaltige Technologien zu investieren, könnte in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Laut einer Umfrage des Allensbach-Instituts, die im Auftrag der
Während das australische Queensland mit einer rekordverdächtigen Flutkatastrophe zu kämpfen hat, zeigt sich die Laune der Natur von ihrer launischen Seite. Zwischen den bei Touristen
Eine neue Umfrage zeigt, dass der Anteil von Eigenheimen mit Solaranlagen in den kommenden Jahren erheblich ansteigen könnte. Durchgeführt von Allensbach im Auftrag der Initiative
Der Bundestag hat ein umfassendes Energie-Paket verabschiedet, das von den Parteien SPD, Grüne und Union unterstützt wird. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sieht darin bedeutende
Die Realisierung des Offshore-Windparks Windanker in der Ostsee hat offiziell begonnen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Genehmigung für den Bau von
Die deutsche Bevölkerung und Unternehmen haben im vergangenen Jahr nahezu 600.000 neue Batteriespeicher in Betrieb genommen. Jüngste Daten des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) zeigen, dass
Die Kreislaufwirtschaft erhält neue Impulse: Redivium Limited verkündet eine vielversprechende Zusammenarbeit mit Retela AR Europe, die eine Revolution im Batterierecycling verspricht. Im Fokus steht die
RWE Power hat am Braunkohletagebau Hambach, nahe Köln, mit den seit langem umstrittenen Rodungsarbeiten begonnen. Insbesondere der Bereich der ehemaligen Ortschaft Manheim gerät in den
Nano One Materials, ein führendes Cleantech-Unternehmen aus Kanada, sieht sich bestens positioniert im aufstrebenden Markt für Kathodenaktivmaterialien. Das Unternehmen, das ein patentiertes Verfahren für die
Der Klimawandel rückt zunehmend in den Fokus, da er weltweit zu extremen Wetterereignissen führt. In Ländern wie Afghanistan und Brasilien sind Überschwemmungen zur Realität geworden,
Eine verheerende Serie von Großbränden im Großraum Los Angeles hat Anfang dieses Jahres stattgefunden, bei der 29 Personen ihr Leben verloren haben und mehr als
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen hält der Industriekonzern Thyssenkrupp an seinem ambitionierten Plan fest, eine milliardenteure Anlage zur klimaschonenderen Stahlherstellung in Duisburg zu errichten. Konzernchef Miguel López
Im Bereich der Offshore-Windkraftanlagen zeigt sich ein deutlicher Aufwärtstrend: Die Stromlieferungen aus der Nordsee stiegen im letzten Jahr um beeindruckende acht Prozent im Vergleich zu
Die in Vancouver ansässige Mustang Energy hat die Erlaubnis erhalten, ihre Explorationsprojekte Roughrider South und Cigar Lake East im Athabasca-Becken in Saskatchewan fortzusetzen. Die von
Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren nun auch in den Klassenzimmern. Hitzewellen, Wirbelstürme, Überschwemmungen und Dürren legten im vergangenen Jahr den Schulbetrieb für rund 242 Millionen
Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat der Offshore-Branche vorgeworfen, ihre Interessen über den Schutz der Meeresökosysteme zu stellen. Hintergrund ist ein kürzlich veröffentlichtes Positionspapier des Bundesverbands
Die italienische Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat ehrgeizige Pläne zur Reaktivierung der Atomenergie angekündigt. Energieminister Gilberto Pichetto Fratin erklärte gegenüber der Tageszeitung 'Il