Die britische Regierung unter der Führung der sozialdemokratischen Partei hat eine signifikante Verschärfung der Asylpolitik initiiert, die weitreichende Implikationen für das bestehende Migrationssystem haben wird. Diese Reform, die Premierminister Keir Starmer persönlich in einem umfassenden Strategiedokument dargelegt hat, stellt klar, dass die Dringlichkeit der Modifizierungen auf „erschreckend“ einfachen Gründen beruht. Die Reform zielt darauf ab, eine geordnete und sichere Migration zu ermöglichen, indem sie neue Regularien schafft, die sowohl eine abschreckende Wirkung entfalten als auch streng durchgesetzt werden.
Das Reformpapier, das unter dem prägnanten Titel „Restoring Order and Control“ veröffentlicht wurde, skizziert eine Reihe geplanter Maßnahmen und wurde kurz vor der Präsentation durch Innenministerin Shabana Mahmood im britischen Parlament der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Zentrum der geplanten Reformen steht eine signifikante Verkürzung der Aufenthaltsdauer für anerkannte Flüchtlinge von bislang fünf Jahren auf nunmehr 30 Monate, es sei denn, es besteht weiterhin ein Schutzbedarf. Diese Maßnahme soll den Druck auf das Asylsystem verringern und schnellere Entscheidungen ermöglichen.
Des Weiteren plant die britische Regierung die Wiederaufnahme von Zwangsrückführungen in Länder, die in der jüngeren Vergangenheit nicht mehr regelmäßig Ziel von Abschiebungen waren, darunter auch Syrien. Die Rückkehr zu dieser Praxis soll sicherstellen, dass Abschiebungen konsequent durchgeführt werden können und eine klare Botschaft hinsichtlich der britischen Migrationspolitik gesendet wird. Hierbei ist auch eine Erhöhung der Familienabschiebungen vorgesehen, was Teil eines umfassenderen Plans zur effizienteren Umsetzung bestehender Regelungen ist.
Ein weiterer zentraler Punkt der Reform ist die Abschaffung der bisher geltenden Unterstützungspflicht für Asylbewerber, die aus der Zeit vor dem Brexit stammt. Diese Änderung soll die Rahmenbedingungen grundlegend modifizieren und die Struktur des Asylsystems an die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten anpassen. Mit dieser umfassenden Reform beabsichtigt die sozialdemokratische Regierung, die Kontrollmechanismen innerhalb des Migrationssystems zu stärken und damit das Vertrauen der Bevölkerung in die Handlungsfähigkeit der britischen Politik zu festigen.