23. August, 2025

Märkte

Globale Ölpreise erholen sich nach Zoll-Spekulationen

Globale Ölpreise erholen sich nach Zoll-Spekulationen

Die jüngste Entwicklung der Ölpreise zeigt eine moderate Erholung nach den Verlusten des Vortages. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kletterte um 61 Cent auf 77,69 US-Dollar. Parallel dazu notierte die US-Sorte WTI bei 73,70 Dollar je Barrel, was einem Anstieg von 53 Cent entspricht. Diese Preisbewegungen stehen im Lichte der aktuellen Zollpolitikdiskussionen der US-Regierung, die zahlreiche Marktbeobachter in Aufruhr versetzt hat.

Im Fokus der Diskussion steht der Bericht der "Financial Times", wonach der neue US-Finanzminister Scott Bessent die Einführung universeller Zölle auf US-Importe plane, die bei 2,5 Prozent beginnen sollen. In einer Stellungnahme äußerte Präsident Donald Trump seine Ambitionen für weitaus höhere Zölle, was international als potenzielle Belastung für den Welthandel und die wirtschaftliche Entwicklung gewertet wird. Diese politischen Signale schüren laut Rohstoffexperte Warren Patterson von der Bank ING die Sorge vor einer Handelseskalation.

Darüber hinaus beflügeln auch äußere Faktoren wie das kalte Winterwetter in mehreren Regionen der nördlichen Hemisphäre die Ölpreise. Ergänzend dazu haben die zu Jahresbeginn verhängten neuen US-Sanktionen gegen den bedeutenden Erdölförderer Russland einen kräftigen Preisauftrieb verursacht.