
Global
A collection of 134 posts
Mehr

Papstwahl 2025: Weißer Rauch über Rom
Nach dem Tod von Papst Franziskus rückt das Konklave 2025 in den Fokus. Wer wird neuer Papst? Welche Kräfte kämpfen im Vatikan um die Zukunft der katholischen Kirche? Und was bedeutet das für Millionen Gläubige weltweit?

Letzte Reise eines Revolutionärs – Rom verabschiedet Papst Franziskus
Papst Franziskus wird in Rom beigesetzt – allerdings nicht im Petersdom. Gläubige, Politiker und Pilger aus aller Welt nehmen Abschied von einem Kirchenoberhaupt, das seine Institution gegen viele Widerstände verändert hat.

Trump verkündet Friedensdeal – nur die Ukraine weiß noch nichts davon
Während in Kiew Trümmer rauchen, spricht Donald Trump im Weißen Haus von einer „Einigung“ mit Moskau. Details? Keine. Zustimmung aus Kiew? Fehlanzeige. Ein gefährliches Spiel mit geopolitischer Schwerkraft.

Trump und China: Droht das große Einlenken – oder nur ein taktischer Bluff?
Der Handelskrieg zwischen den USA und China scheint in Bewegung zu kommen. Präsident Trump spricht von Fortschritten, doch die Börse bleibt nervös – und Europa sieht sich einmal mehr im Schatten des geopolitischen Pokers.

Trump, Powell und der letzte Damm
Der US-Präsident will die Federal Reserve dominieren – doch selbst er scheint zu wissen: Powell zu feuern wäre wirtschaftlich fatal. Ein Kommentar über Macht, Märkte und Mauern, die besser stehen bleiben.

Trumps Friedensplan: Ein Deal, der keiner ist
Ein „Friedensangebot“ für die Ukraine – das faktisch die russischen Eroberungen anerkennt. Warum Europa jetzt wachsam sein muss.

Globale Demografie am Kipppunkt
Weltweit sinken die Geburtenraten, und mit ihnen die Wachstumsdynamik ganzer Volkswirtschaften. Die InvestmentWeek zeigt, warum das "Zeitalter der Entvölkerung" weit mehr ist als eine demografische Fußnote – es wird die Machtverhältnisse der Welt neu ordnen.

JPMorgans Botschaft zum Zollhammer
JPMorgan erwartet einen drastischen Anstieg der US-Einfuhrzölle – und rechnet trotz möglicher „Deals“ mit einem anhaltend protektionistischen Kurs. Was das für globale Märkte bedeutet und welche Strategien Investoren jetzt kennen sollten.

Rohstoffe gegen Rückhalt – wie Trump die Ukraine zur Kasse bittet
Die USA und die Ukraine haben eine Absichtserklärung für ein gemeinsames Rohstoffabkommen unterzeichnet. Doch die Vereinbarung offenbart eine neue Realität: Amerikas Militärhilfe hat wirtschaftliche Bedingungen – und der politische Druck auf Kiew wächst.

Ultimatum aus Washington: USA drohen mit Rückzug aus Ukraine-Friedensgesprächen
In Paris wird über eine Feuerpause verhandelt – doch Washington verliert die Geduld. Russland bleibt hart, Trump macht Druck. Europa gerät zwischen die Fronten.

Europa zahlt, Trump schweigt – wer rettet die Ukraine?
Während die USA ihre Hilfen für Kiew faktisch eingestellt haben, ist Europa eingesprungen – erstmals mit mehr Militär- und Finanzhilfen als Washington. Deutschland führt, aber auch das hat Grenzen. Die Frage ist: Reicht das, wenn Trump es ernst meint?

Zölle? Ja, aber bitte nicht bei uns!
Trump provoziert, Brüssel verspricht Geschlossenheit – doch hinter den Kulissen der EU herrscht ein erbitterter Kampf um nationale Interessen, digitalpolitische Selbstblockade und geopolitische Naivität.

Der Dollar taumelt – und mit ihm das Vertrauen in Amerikas Wirtschaftsführung
Trumps Zollexzesse treiben Investoren in den Franken, den Yen und den Euro. Doch der Vertrauensverlust in den US-Dollar hat weitreichendere Folgen als nur Währungsturbulenzen.

Trump stoppt den Crash – vorerst
US-Technologieaktien steigen nach kurzfristiger Zollausnahme. Doch der Kurswechsel wirkt fragil: Trump dementiert eine Ausnahme und kündigt neue Handelsmaßnahmen an. Der Markt feiert – zitternd.

Der Dollar wankt - Trumps Zollpolitik trifft jetzt die Leitwährung
Die US-Währung verliert drastisch an Vertrauen. Der Dollar schwankt wie die Devise eines Schwellenlandes. Anleger fliehen, Peking pokert. Was wie ein Handelsstreit begann, wird zur systemischen Gefahr für die USA.