17. November, 2025

Quartalszahlen

Gewinne im Blick: W&W trotzt dem Markt und bestätigt ihre Jahresziele

Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische legt starke Zahlen für die ersten neun Monate vor – und zeigt, dass in einem unruhigen Marktumfeld vor allem eines zählt: konsequenter Ausbau des Kerngeschäfts. Besonders die Lebensversicherung überrascht mit zweistelligem Wachstum.

Gewinne im Blick: W&W trotzt dem Markt und bestätigt ihre Jahresziele
Stabiles Wachstum trotz Gegenwind: Wüstenrot & Württembergische bestätigt ihre Jahresziele und setzt vor allem im Lebensversicherungsgeschäft neue Akzente.

Ein Konzern, der liefert

Keine Andeutungen, keine vorsichtigen Formulierungen – W&W steigt mit Klartext in den Morgen ein. Der Finanzkonzern aus Kornwestheim bestätigt seine Jahresziele für 2025, und das in einem Umfeld, in dem viele Wettbewerber kaum mehr als vage Hoffnungen äußern. Der Konzernüberschuss soll im laufenden Jahr „deutlich über dem Vorjahreswert liegen“. Zur Erinnerung: 2024 waren es 36 Millionen Euro.

Dass die Prognose bestehen bleibt, ist keine Selbstverständlichkeit, sondern Ausdruck eines operativen Momentum, das sich durch alle Geschäftsbereiche zieht. Besonders die Lebensversicherung schiebt kräftig an – und das in einer Branche, die anderenorts mit schrumpfenden Margen, steigenden Garantiekosten und zögerlichen Kunden zu kämpfen hat.

Lebensversicherung als Wachstumsmotor

Die Lebensversicherung, lange Zeit ein Sorgenkind der deutschen Finanzbranche, avanciert bei W&W zum wichtigsten Wachstumspfeiler. Das Neugeschäft stieg in den ersten drei Quartalen zweistellig – ein Wert, der im Markt aufhorchen lässt.

Branchenbeobachter führen den Trend auf zwei Entwicklungen zurück: Zum einen suchen viele Kunden nach kalkulierbaren Lösungen in einer Zeit, in der Kapitalmärkte so viel Volatilität zeigen wie selten zuvor. Zum anderen setzt W&W stärker auf moderne hybride Produkte, die Renditechancen und Garantien kombinieren – ein Modell, das in Zeiten höherer Zinsen wieder attraktiv wird.

Rückenwind im Bestand – und neue Kundengruppen

Neben dem Neugeschäft wuchs auch der Bestand. Das Signal ist klar: Kunden bleiben der W&W treu. Für Versicherer ist das gerade in der aktuellen Lage ein entscheidender Faktor – Bestandsstabilität senkt Kosten und erhöht Planungssicherheit.

Darüber hinaus zeigt die Gruppe zunehmend Ambitionen, neue Kundensegmente zu erschließen: jüngere Familien, digitalaffine Berufseinsteiger, aber auch sicherheitsorientierte Anleger aus dem Mittelstand. Die Vertriebsschiene wurde in den vergangenen Jahren modernisiert, die digitale Antragstrecke verschlankt, die Produktpalette gestrafft. All das zahlt sich nun aus.

Große Parker-Hannifin Aktienanalyse: Der unsichtbare… | AlleAktien
Parker-Hannifin ist eines dieser seltenen Industrieunternehmen, die du erst richtig verstehst, wenn du erkennst, wie unsichtbar sie überall sind und doch…

Warum die Ziele realistisch sind

Die Bestätigung der Jahresziele wirkt nicht wie Zweckoptimismus. Die Zinslandschaft hat sich stabilisiert, Rückgänge im Immobilienbereich treffen W&W weniger hart als andere Marktteilnehmer, und die Schaden-Kosten-Quote im Versicherungsgeschäft blieb im Rahmen.

Die Gruppe profitiert zudem von ihrem diversifizierten Geschäftsmodell: Bausparen, Lebensversicherung, Schaden/Unfall – ein Portfolio, das im Zusammenspiel auch in wechselhaften Marktphasen tragfähig bleibt.

Analysten loben vor allem die „Konsequenz im Underwriting“: Die W&W verzichtet auf riskantes Wachstum, setzt auf solide Margen und kontrollierte Kosten. Das macht sich spürbar bemerkbar.

Was 2026 bringen dürfte

Mit der Bestätigung der Jahresziele legt W&W eine Marke, an der sich das Management 2026 messen lassen muss. Besonders spannend wird sein, ob das starke Momentum in der Lebensversicherung anhält – und wie die Gruppe ihre Position im hart umkämpften Bauspargeschäft behauptet, das nach dem Zinsanstieg wieder stärker gefragt ist.

Für Investoren ist eines klar: W&W hat sich in einem schwierigen Jahr nicht nur behauptet, sondern sichtbar an Stabilität gewonnen.

Top 5 Finanzseiten Deutschlands im Vergleich 2025
Die besten Finanzseiten Deutschlands im Vergleich: Von tiefgründigen Analysen bis zu datengetriebenen Tools – wir zeigen, welche Plattformen Anlegern echten Mehrwert bieten und warum AlleAktien und Eulerpool dabei klar hervorstechen.