11. September, 2025

Märkte

Gewinne an der Wiener Börse – Positive Entwicklungen an den europäischen Märkten

Die Wiener Börse schloss den heutigen Handelstag mit einem leichten Plus. Der österreichische Aktienleitindex ATX legte um 0,34 Prozent zu und erreichte einen Endstand von 4.645,10 Punkten. Dieses positive Ergebnis spiegelt die überwiegend optimistische Stimmung an den europäischen Börsen wider, die ebenfalls vornehmlich im grünen Bereich schlossen.

Die Europäische Zentralbank (EZB) entschied, den Einlagenzins unverändert bei 2,0 Prozent zu belassen. Diese Entscheidung hatte nur minimale Auswirkungen auf den Börsenhandel. EZB-Präsidentin Christine Lagarde zeigte sich in ihren Kommentaren zuversichtlich hinsichtlich der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung der Eurozone. Die Mehrheit der Volkswirte ist jedoch der Meinung, dass kurzfristig keine Leitzinssenkungen zu erwarten sind. Im Gegensatz dazu sorgen in den Vereinigten Staaten schwache Arbeitsmarktdaten für Spekulationen über eine mögliche bevorstehende Zinssenkung der Federal Reserve, deren Sitzung in der kommenden Woche mit großer Spannung erwartet wird.

Ein herausragendes Ereignis des Handelstages war die Veröffentlichung der Verkehrszahlen des Flughafen Wien. Der Flughafen berichtete für den Monat August über ein Passagierwachstum von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was einer Gesamtzahl von 4.606.219 Passagieren in der Flughafen-Wien-Gruppe entspricht. Trotz dieser erfreulichen operativen Ergebnisse blieb der Aktienkurs des Unternehmens stabil.

Im Technologiesektor konnte das Unternehmen AT&S eine Kurssteigerung von 0,8 Prozent verzeichnen, während einige Bankentitel ebenfalls Zugewinne aufwiesen. So stieg die Bawag Group um 0,4 Prozent, Raiffeisen Bank International verzeichnete ein Plus von 1,2 Prozent. Demgegenüber musste die Erste Group einen Verlust von 1,0 Prozent hinnehmen. Das Industrieunternehmen SBO erlebte eine geringfügige Kurskorrektur, wobei der Aktienkurs um 0,2 Prozent auf 26,10 Euro fiel. Trotz dieser Entwicklung hat die Wiener Privatbank ihr "Kaufen"-Rating für die SBO-Aktien aufrechterhalten, wenngleich sie den fairen Wert von 47,3 auf 43,8 Euro herabsetzte.

Positive Ergebnisse konnten auch aus dem Versicherungs- und Immobiliensektor vermeldet werden. Vienna Insurance erzielte einen deutlichen Kursanstieg von 2,8 Prozent. UNIQA sowie CA Immo berichteten ebenfalls über Zuwächse von 1,5 Prozent beziehungsweise 1,9 Prozent. CPI Property Group konnte sich über einen Kursanstieg von 0,8 Prozent freuen.