17. Juli, 2025

Sports

Gemeinsame Trainings: New York Giants und Detroit Lions im intensiven Austausch

Gemeinsame Trainings: New York Giants und Detroit Lions im intensiven Austausch

Zum zweiten Mal in Folge treffen sich die New York Giants und die Detroit Lions zu gemeinsamen Trainings, um sich auf die bevorstehende NFL-Saison vorzubereiten. Die Beziehung zwischen den Cheftrainern Dan Campbell und Brian Daboll, die bereits auf frühere gemeinsame Arbeitsphasen zurückblicken, bildet die Basis dieser Zusammenarbeit. Beide Teams hoffen, durch diese intensiven Trainings ihre Spieler besser evaluieren und weiterentwickeln zu können.

Dan Campbell lobte die Gastfreundschaft der Giants und betonte die Bedeutung dieser Trainings für die Vorbereitung. "Wir wissen, dass wir einen guten Trainingspartner haben und es wird eine großartige Chance sein zu sehen, wo unsere Spieler stehen und sich zu verbessern", erklärte Campbell.

Am Montag zeigte sich die Intensität des Trainings deutlich. Die Spieler gaben alles, und es kam zu mehreren kleineren Auseinandersetzungen. Campbell forderte seine Mannschaft zu Wettkampfgeist auf und betonte, dass jede Aktion wie in einem Spiel bewertet werde.

Der Linebacker der Lions, Jack Campbell, unterstrich, dass harte Konkurrenz zum Trainingsalltag gehört. "Wir wollen, dass sie sich verbessern. Wenn das zu gelegentlichen Scharmützeln führt, dann sei es so", sagte er.

Auch wenn die Giants die Oberhand im 7-gegen-7-Training hatten, konnten die Lions in späteren Spielabschnitten dagegenhalten. Besonders auffällig waren die Leistungen von Aidan Hutchinson und Alim McNeill während der Eins-gegen-Eins-Drills. McNeill brillierte mit einem kraftvollen Spielzug gegen den Rookie Jake Kubas.

Einige Spieler mussten das Training aufgrund von Verletzungen abbrechen oder wurden dabei behutsam eingesetzt. Unter ihnen Kevin Zeitler und Terrion Arnold, die von den Trainern betreut wurden. Auch andere Akteure wie Brian Branch und Sam LaPorta waren von Verletzungen betroffen und nahmen nur teilweise am Training teil.

Die gemeinsamen Trainingseinheiten boten den Teams die Gelegenheit, ihre Strategien und die Leistung der Spieler unter realistischen Bedingungen zu testen. Spieler wie Mitchell Agude und Maurice Norris nutzten die Chance, um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Norris' aggressiver Spielstil führte zu einem der vielen Auseinandersetzungen auf dem Feld.