26. Oktober, 2025

Politik

GdP plädiert für erweiterte Befugnisse der Bundespolizei an Bahnhöfen

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) intensiviert ihre Forderungen nach einer verstärkten Präsenz der Bundespolizei in öffentlichen Räumen, insbesondere im Kontext der Debatte um die Verschönerung von Stadtbildern. Andreas Roßkopf, Vorsitzender der GdP für die Bundespolizei, erklärte im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass die Sicherheitslage an großen Bahnhöfen zunehmend angespannt sei. Dies äußere sich nicht nur im schwindenden Respekt gegenüber den Beamten, sondern auch in einem wachsenden Sicherheitsbedenken unter den Bürgern. Eine verstärkte Präsenz der Bundespolizei könnte seiner Meinung nach nicht nur zu einem höheren Maß an Sicherheit beitragen, sondern auch das ästhetische Erscheinungsbild der urbanen Räume erheblich verbessern.

Der Mandatsbereich der Bundespolizei umfasst unter anderem die Sicherung von Grenzen sowie die Überwachung von Flughäfen und Bahnhöfen. Vor diesem Hintergrund fordert Roßkopf die Einführung erweiterter Befugnisse für verdachtsunabhängige Kontrollen an Bahnhöfen, wobei er die Notwendigkeit einer ausgewogenen Verhältnismäßigkeit betont. Diese Forderung sei, so Roßkopf, ein integraler Bestandteil der anstehenden Reform des Bundespolizeigesetzes, um den modernen sicherheitspolitischen Herausforderungen angemessen zu begegnen.

Parallel zu diesen sicherheitspolitischen Diskussionen haben die Äußerungen von Kanzler Merz in Bezug auf die Gestaltung des Stadtbildes eine lebhafte Debatte in der Öffentlichkeit entfacht. Merz betonte am 14. Oktober die Bestrebungen der Regierung, frühere Migrationspolitiken zu korrigieren und dabei Fortschritte zu erzielen. Gleichzeitig erkannte er jedoch an, dass das öffentliche Erscheinungsbild nach wie vor problematisch sei. Er verwies auf Maßnahmen wie die verstärkte Rückführung von Personen ohne dauerhaften Aufenthaltsstatus sowie auf Migranten, die keiner Erwerbstätigkeit nachgehen und gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstoßen. Diese seien wesentliche Elemente der gegenwärtigen Innenpolitik, die auf eine umfassende Verbesserung des öffentlichen Raums abzielen.