Kunden der Warenhauskette Galeria dürfen sich künftig auf ein erweitertes Einkaufserlebnis freuen, denn in ausgewählten Filialen wird es bald möglich sein, auch Produkte des Sportartikelhändlers Decathlon zu erwerben. Diese spannende Kooperation haben die beiden Unternehmen kürzlich angekündigt, um ihre Marktstellung zu stärken und Kunden ein vielfältigeres Angebot zu bieten. Den Auftakt dieser strategischen Partnerschaft macht im August die Eröffnung eines Decathlon-Geschäfts im Galeria-Warenhaus in Konstanz. Bis 2025 sollen weitere Filialen in Städten wie Duisburg, Freiburg, Trier und Kassel folgen. Darüber hinaus stehen weitere Expansionen zur Diskussion, je nach Erfolg der ersten Umsetzungen. Ziel ist es, ein breites Spektrum an Sportartikeln mit Verkaufsflächen zwischen 1.500 und 3.500 Quadratmetern anzubieten. Alexa Deters, Einkaufsleiterin von Galeria, erklärte, dass die Einbindung von Decathlon das bestehende Sportsortiment erheblich aufwerten wird. Diese Nachricht folgt auf Galerias frühere Ankündigung einer Kooperation mit dem Lebensmitteldiscounter Lidl, die schon im Herbst publik gemacht wurde. Das Jahr 2023 war für Galeria eine Herausforderung, als das Unternehmen erneut Insolvenz anmelden musste. Ein Neustart wurde im Sommer 2024 genehmigt, nachdem die US-Investmentgesellschaft NRDC und eine Beteiligungsfirma von Unternehmer Bernd Beetz die Übernahme gesichert haben. Dies führte jedoch zur Schließung von neun Filialen, wobei Galeria derzeit noch an 83 Standorten vertreten ist. Decathlon, als etablierter Sportartikelhändler mit circa 90 Filialen in Frankreich, hatte im November die ambitionierte Planung verkündet, in den kommenden Jahren über 60 weitere Geschäfte zu eröffnen.
Wirtschaft
Galeria und Decathlon gehen strategische Partnerschaft ein
