09. Mai, 2025

Wirtschaft

Galeria kooperiert mit Decathlon: Neuer Schwung durch Sportartikel im Warenhaus

Galeria kooperiert mit Decathlon: Neuer Schwung durch Sportartikel im Warenhaus

Wenn Kunden demnächst durch die Gänge der Warenhauskette Galeria schlendern, könnten sie ihre Einkaufstaschen auch mit Sportschuhen, Funktionskleidung oder anderem Sportzubehör von Decathlon füllen. Die beiden Handelsgrößen bündeln ihre Kräfte, wie kürzlich bekannt gegeben wurde.

Bereits im August öffnet Decathlon seine erste Filialfläche in einem Galeria-Warenhaus in Konstanz. Noch bis Ende 2025 sollen Kunden in weiteren Städten wie Duisburg, Freiburg, Trier und Kassel auf ihre sportlichen Kosten kommen. Obgleich der Plan für diese Standorte feststeht, lassen die Unternehmen durchblicken, dass eine Erweiterung nicht ausgeschlossen ist: „Nach den ersten erfolgreichen Tests plant Decathlon, weitere Filialen in Galeria-Häusern zu eröffnen“, lautet die Prognose.

Mit Verkaufsflächen von bis zu 3.500 Quadratmetern bringt Decathlon frischen Wind in die traditionsreiche Warenhauskette. „Mit Decathlon holen wir uns einen führenden Experten für Sportartikel ins Haus, um unser eigenes Sportsortiment abzurunden“, erklärt Alexa Deters, Galerias Einkaufschefin. Diese Kooperation folgt einer bereits etablierten Partnerschaft mit dem Lebensmitteldiscounter Lidl, die Galeria im Herbst ausbaute.

Das Jahr 2023 stellte Galeria vor erhebliche Herausforderungen, die in einem Insolvenzantrag mündeten. Doch im Sommer 2024 konnten die Gerichte einem vielversprechenden Neustart zustimmen. Die Führung übernahmen die US-Investmentgesellschaft NRDC und ein Beteiligungsunternehmen des deutschen Unternehmers Bernd Beetz. Trotz der Schließung von neun Filialen ist Galeria weiterhin mit 83 Standorten am Markt vertreten.

Decathlon seinerseits blickt auf eine ehrgeizige Expansionsstrategie: Der französische Sportartikelgigant, der bereits 90 Filialen betreibt, kündigte im November an, in den kommenden Jahren über 60 neue Geschäftseröffnungen anzustreben.