Die Frequentis AG, ein führender Akteur im Bereich der Sprachkommunikationssysteme für die Flugsicherung, setzt maßgeblich auf den strategischen Ausbau durch Fusionen und Übernahmen. In einer Branche, die durch dynamische Marktentwicklungen geprägt ist, nutzt das österreichische Unternehmen diese Strategie zur Sicherung seiner Marktposition, zur Integration innovativer Technologien und zur Erschließung neuer Geschäftsbereiche. Die Dynamik der M&A-Aktivitäten in der Technologiebranche ist beachtlich. Durch gezielte Übernahmen sichern sich Unternehmen zukunftsweisende Technologien und erweitern ihre Produktvielfalt. Besonders im kritischen Segment der Kommunikations- und Informationslösungen, das Frequentis dominiert, sind solche Strategien von zentraler Bedeutung, um technologisches Know-how zu erweitern und auf globale Herausforderungen reagieren zu können. Frequentis hat in den letzten Jahren eine Reihe bedeutender Akquisitionen getätigt, um seine Marktstellung zu festigen und seine technischen Kapazitäten zu erweitern. Zu den bedeutendsten Schritten gehören der Erwerb der norwegischen GuardREC ATC, der Ausbau der Cybersicherheitskompetenz durch die Übernahme von FRAFOS, sowie Beteiligungen an der italienischen Regola und der spanischen Nemergent Solutions. Diese strategischen Schritte haben nicht nur den adressierbaren Markt vergrößert, sondern auch Partnerschaften wie die mit IBM gefördert, um bahnbrechende Projekte wie das Emergency Services Network in Großbritannien voranzutreiben. Mit einem gezielten Fokus auf Wachstum über M&A-Transaktionen positioniert Frequentis sich erfolgreich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld, optimiert sein Angebot und fördert nachhaltige Kundenbeziehungen.
Technologie
Frequentis setzt auf Akquisitionen: Technologie-Expansion durch strategische Übernahmen
