01. Mai, 2025

Technologie

Frequentis erhält bedeutenden Auftrag für fortschrittliche Polizeitechnologie in Thüringen

Frequentis Deutschland hat einen bedeutenden Fortschritt in der Umsetzung moderner Sicherheitssysteme erzielt, indem sie als Generalunternehmer für die Planung und Lieferung des neuen Einsatz- und Leitstellensystems der Landespolizei Thüringen ausgewählt wurden. Dieses strategische Vorhaben umfasst die Entwicklung eines hochmodernen integrierten Systems, das maßgeblich zur Verbesserung der polizeilichen Notrufbearbeitung und der strategischen Einsatzführung beitragen soll.

Das neue System basiert auf dem fortschrittlichen Kommunikationssystem 3020 LifeX von Frequentis und wird durch das Einsatzleitsystem von T-Systems sowie die IT- und Netzwerk-Infrastruktur von Siemens ergänzt. Diese hochentwickelte Kombination gewährleistet eine einheitliche sowie zukunftssichere Einsatzlösung über den gesamten Freistaat Thüringen. Ein vorrangiges Ziel ist die Vorbereitung auf die Anbindung an das künftige bundesweite Breitband-Digitalfunknetz, das eine umfassende Optimierung der Einsatzkoordination sowie eine Erhöhung der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ermöglichen wird.

Nicht nur die technologischen Fortschritte dieses Systems sind bemerkenswert, sondern auch die Bedeutung dieses Schritts im übergeordneten Digitalisierungskonzept der Thüringer Polizei. Thomas Quittenbaum, Vizepräsident der Landespolizeidirektion Thüringen, betont die wesentliche Rolle dieses Fortschritts in der digitalen Transformation der Landespolizei.

Marcel Haar, Geschäftsführer von Frequentis Deutschland, unterstreicht die Verantwortung des Unternehmens als Generalunternehmer, die erfolgreiche Umsetzung des Projekts sicherzustellen und gleichzeitig einen reibungslosen Betrieb sämtlicher Systemkomponenten zu gewährleisten. Diese technologische Lösung stellt einen wichtigen Meilenstein in der digitalen Transformation dar, sie festigt die Position von Frequentis als Wegbereiter im Bereich der Sicherheitstechnologie.

Bekannt für seine Vorreiterrolle in der Entwicklung von High-Tech-Systemen im Bereich Air Traffic Management und Public Safety & Transport, nutzt Frequentis diesen bedeutenden Auftrag zur Expansion seiner Präsenz innerhalb Deutschlands. Über die Hälfte der deutschen Bundesländer vertrauen bereits auf die innovativen Technologien des Unternehmens, was dessen Expertise und Zuverlässigkeit unterstreicht.

Frequentis, mit Hauptsitz in Wien, ist ein global agierendes Unternehmen, dessen breites Portfolio in 150 Ländern zum Einsatz kommt. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 480,3 Millionen Euro. Die Aktien von Frequentis sind sowohl an der Wiener als auch an der Frankfurter Börse notiert, was die internationale Anerkennung und Stabilität des Unternehmens spiegelt.