02. Mai, 2025

Märkte

Forge Resources bestätigt bedeutende porphyrartige Mineralisierung

Forge Resources bestätigt bedeutende porphyrartige Mineralisierung

Der kanadische Explorationsspezialist Forge Resources verkündet erfreuliche Neuigkeiten: Die ersten beiden Bohrlöcher des Jahres 2024 in der Payoff-Zone des Alotta-Projekts bestätigen eine bedeutende porphyrartige Mineralisierung. Diese Ergebnisse rücken das Unternehmen einen entscheidenden Schritt näher an das Verständnis der geologischen Gegebenheiten.

Insgesamt wurden die Bohrungen ALT-24-001 und ALT-24-002 bis in Tiefen von 402 beziehungsweise 501 Metern abgeschlossen. Besonders das Bohrloch ALT-24-001 hebt sich durch eine bemerkenswerte Konzentration an Pyrit-Stringern ab, welche höhere Goldkonzentrationen suggerieren. Die Pyrit-Stringer und die disseminierte Sulfidmineralisierung in den Bohrungen deuten auf ein vielversprechendes Potenzial hin.

Parallel dazu hat das dritte Bohrloch ALT-24-003, welches die Severance-Zone untersucht, begonnen. Diese Zone weist eine umfangreiche und anomale Multi-Element-Bodengeochemie auf, die auf hochgradige Gold- und Kupfergehalte hinweisen könnte. Die geplanten Bohrstellen werden die gesamte anomale Geochemie in diesem Bereich abdecken.

Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend. Bereits im November 2023 bestätigten zwei Bohrlöcher im selben Gebiet mit vergleichbaren Ergebnissen die porphyrartige Mineralisierung. Lorne Warner, der Präsident und P.Geo von Forge Resources, kommentiert: „Jedes abgeschlossene Bohrloch bringt uns ein Stück weiter im Verständnis der mineralischen Kontrolle bei Alotta.“

Die Abbildungen der Bohrkerne und der geologischen Karten des Projekts verdeutlichen das Potenzial des Gebiets. Besonders aufschlussreich ist die Analyse des Bohrlochs ALT-23-001: Hier wurde eine Goldanreicherung von 211,65 Metern mit einem Gehalt von 0,46 Gramm pro Tonne festgestellt.

Das Alotta-Projekt besteht aus 96 Mineralien-Claims und erstreckt sich über rund 1.926 Hektar. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten unerschlossenen Kupfer-Gold-Porphyr-Projekte der Welt, der Casino-Lagerstätte von Western Copper and Gold.

Insgesamt zeigen die fortschreitenden Bohrungen und die durchweg positiven Ergebnisse, dass Forge Resources auf einem vielversprechenden Weg ist. Durch die konsequente Exploration könnte das Unternehmen wertvolle Mineralressourcen erschließen, was es zu einem interessanten Akteur im Rohstoffmarkt macht.