07. November, 2025

Märkte

Finanzmärkte im Abschwung: Unsicherheit prägt die US-Börsen

Der US-amerikanische Aktienmarkt setzte am Freitag seine jüngste Verlustserie fort, die primär durch Rücksetzer im Bereich der KI-Aktien ausgelöst wurde. Weder aktuelle Konjunkturdaten noch andere wirtschaftliche Nachrichten konnten die Marktstimmung ins Positive drehen. Insbesondere der Rückgang des vielbeachteten Uni-Michigan-Index, der die Verbraucherstimmung im November erfasst, fiel unerwartet negativ aus und verstärkte die Sorgen der Investoren.

Am frühen Handelstag verzeichnete der Dow Jones Industrial Average einen Rückgang von 0,2 Prozent und fiel auf 46.808 Punkte, was auf einen Wochenverlust von ungefähr anderthalb Prozent schließen lässt. Ein stärkerer Rückgang war beim S&P 500 zu beobachten, welcher um 0,6 Prozent fiel und derzeit bei 6.682 Punkten notiert. Noch ausgeprägter zeigte sich der Rückgang beim Nasdaq 100, einem Index, der sich auf Technologieaktien konzentriert. Dieser sank um 1,0 Prozent auf 24.891 Punkte, was auf einen potenziellen Wochenverlust von etwa 3,7 Prozent hindeutet.

Finanzexperten äußern sich besorgt über die anhaltenden Entwicklungen an den Märkten. Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets betonte die zunehmende Nervosität unter den Anlegern. Dabei stehe weniger die Frage im Raum, ob die aktuellen, hohen Marktbewertungen einer Korrektur bedürfen, sondern vielmehr, wann diese erfolgen wird. André Sadowsky von der Commerzbank fügte hinzu, dass die Investoren zunehmend skeptisch werden in Bezug auf die Frage, ob die umfangreichen Investitionen in die Künstliche Intelligenz auch tatsächlich die hohen Aktienbewertungen rechtfertigen können.

Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten werden zusätzlich durch geopolitische Spannungen und Zinsspekulationen verstärkt, was eine komplexe Marktlandschaft schafft. Anleger beobachten deswegen die weiteren Entwicklungen mit besonderer Vorsicht, um in einem herausfordernden Umfeld fundierte Entscheidungen treffen zu können.